– all die toten albanier meines surfbretts – Künstlerhaus Bethanien, Kottbusser Str. 10, 10999 Berlin 9. September – 2. Oktober 2011 Eröffnung: 8. September 2011, 19 Uhr „Matthias“ BAADER Holst war einer der interessantesten Untergrundpoeten der DDR. Er arbeitete als Poet, Zeichner, Filmemacher, Herausgeber und Performer. Letztlich war er im Rückblick wohl der einzige reale […]
Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden 10. Juni bis 11. September 2011 Die Städtische Galerie Dresden widmet eine große Sonderausstellung dem Werk von Stefan Plenkers, der zu den wesentlichen Malerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Dresden zählt. Stefan Plenkers´ Gemälde der 1980er Jahre stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Es wurden Leihgaben aus öffentlichen und […]
Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Str. 94, 12627 Berlin 12. August – 29. September 2011 Ausstellungseröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle am Freitag, den 12. August, 11.00 Uhr Das Zentrum für Kultur- und Zeitgeschichte lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Kultur des Bezirksamtes vom 12. August bis 29. September 2011 in das Ausstellungszentrum Pyramide zu einer Ausstellung ein, […]
Kulturhaus Mestlin, Marx-Engels-Platz, 19374 Mestlin 04. Juli – 28. August 2011 „Helden auf Zeit in Bild und Büste“ NNN.de vom 16. Juli 2011: „Alte Menschen, ihre Hände und Gesichter von hartem, entbehrungsreichen Leben gezeichnet, Industrie- und Landarbeiter, Handwerker, Ingenieure, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker, Poeten, bildende Künstler, Polit- und Geistesgrößen – die 35 Gemälde und zehn Büsten […]
Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig 11. Juli – 16. Oktober 2011 Die großzügige Schenkung von insgesamt 12 Skizzenbüchern und 12 Tagebüchern Werner Tübkes wurde der Universitätsbibliothek Leipzig im Juni 2010 gemacht. Die Universitätsbibliothek Leipzig ist der Stifterin Brigitte Tübke-Schellenberger, die im Jahr 2007 das bis dahin verborgen gebliebene Konvolut im Schreibtisch ihres Mannes entdeckt […]
Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung, Hauptmannstr. 1, 04109 Leipzig 10. Juli – 10. September 2011 Anlässlich des 85. Geburtstags werden in den Räumen der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung in der Hauptmannstr. 1 in Leipzig über 80 Zeichnungen Ursula Mattheuer-Neustädts gezeigt. Darunter befinden sich vorwiegend Leihgaben, so aus dem Museum der bildenden Künste […]
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Uferstraße/ Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus 8. Juli – 14. September 2011 Zwei namhafte Altmeister ostdeutscher Kunst, Max Uhlig (Jg. 1937) und Claus Weidensdorfer (Jg. 1931), präsentiert das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus mit seiner diesjährigen Sommerausstellung. Gut 100 Arbeiten auf Papier, hauptsächlich aus den letzten drei Schaffensjahrzehnten, werden die beiden Dresdner Künstler zeigen. […]
thueringer-allgemeine.de vom 28.01.2011: „Ilmkreis. An Knöpfer führt in diesem Jahr kein Weg vorbei. Nicht im Schlossmuseum, nicht in der Kunsthalle oder der Sparkasse, auch nicht in der Theatergalerie und im Landratsamt. Und erst recht nicht im Otto-Knöpfer-Haus in Holzhausen, wo der am 13. März 1911 geborene Maler seinen Kindheits- und Jugendjahre verbrachte. Überall wird das […]
tlz.de vom 27.05.2011: „Das neue Schaudepot mit Arbeiten des Thüringer Malers Otto Knöpfer ist in zweierlei Hinsicht ein Meilenstein. Wenn am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr die Eröffnung des Schaudepots im Obergeschoss des Schlossmuseums Molsdorf gefeiert wird, ist dies einer der vielfältigen Beiträge zum 100. Geburtstag von Otto Knöpfer in diesem Jahr. Molsdorf. Ein […]
Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim 2. Juli – 9. Oktober 2011 Feministische Kunst in der DDR? Als erstes und einziges Museum der Alten Bundesländer widmet die Kunsthalle einem so brisanten wie überraschenden Aspekt der Kunstgeschichte im anderen Deutschland eine Ausstellung. Nie haben die Fotografien, Filme, Performances und Grafiken einer kleinen Gruppe jüngerer Künstlerinnen das […]