thueringer-allgemeine.de vom 28.01.2011: „Ilmkreis. An Knöpfer führt in diesem Jahr kein Weg vorbei. Nicht im Schlossmuseum, nicht in der Kunsthalle oder der Sparkasse, auch nicht in der Theatergalerie und im Landratsamt. Und erst recht nicht im Otto-Knöpfer-Haus in Holzhausen, wo der am 13. März 1911 geborene Maler seinen Kindheits- und Jugendjahre verbrachte. Überall wird das […]
tlz.de vom 27.05.2011: „Das neue Schaudepot mit Arbeiten des Thüringer Malers Otto Knöpfer ist in zweierlei Hinsicht ein Meilenstein. Wenn am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr die Eröffnung des Schaudepots im Obergeschoss des Schlossmuseums Molsdorf gefeiert wird, ist dies einer der vielfältigen Beiträge zum 100. Geburtstag von Otto Knöpfer in diesem Jahr. Molsdorf. Ein […]
Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim 2. Juli – 9. Oktober 2011 Feministische Kunst in der DDR? Als erstes und einziges Museum der Alten Bundesländer widmet die Kunsthalle einem so brisanten wie überraschenden Aspekt der Kunstgeschichte im anderen Deutschland eine Ausstellung. Nie haben die Fotografien, Filme, Performances und Grafiken einer kleinen Gruppe jüngerer Künstlerinnen das […]
Empfang zum 80. Geburtstag 2. Juli 2011, 19.00 Uhr Galerie im Ratskeller, Möllendorffstr. 6, 10365 Berlin Begrüßung: Christina Emmrich, Bezirksbürgermeisterin Laudatio: Dr. Erika Richter, Dramaturgin Der Künstler ist anwesend. Im Anschluss an den Empfang wird der Spielfilm «Jahrgang 45» aus dem Jahre 1966 zu sehen sein. 15:00 – 22:00 Uhr Soirée augewählter Filme Barfuß und […]
25. Juni – 22. Oktober 2011 Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Buchmuseum, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden Die Ausstellung präsentiert Skizzen, Projekte und Arbeitsbücher von 18 Künstlern der Klasse Bildende Kunst der Sächsischen Akademie der Künste Hartwig Ebersbach, Wieland Förster, Eberhard Göschel, Gotthard Graubner, Ralf Kerbach, Gerda Lepke, Walter Libuda, Ulrich Lindner, Michael […]
Ausstellungseröffnung am 5. Juli 2011, 18.30 Uhr, Eingang Georg-Treu-Platz Ausstellung im Albertinum, Galerie Neue Meister, Schaukabinett 5. Juli bis 30. Oktober 2011 Im Schaukabinett der Galerie Neue Meister werden in wechselnden Ausstellungen ausgewählte Bestandsgruppen der Sammlung vorgestellt. In seiner vierten Folge richtet die Präsentation den Blick auf Künstlerbildnisse aus der DDR. Die Ausstellung versammelt elf […]
10. Juni – 11. September 2011 Städtische Galerie Dresden, Kunstsammlung, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden Die Städtische Galerie Dresden widmet eine große Sonderausstellung dem Werk von Stefan Plenkers, der zu den wesentlichen Malerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Dresden zählt. Stefan Plenkers´ Gemälde der 1980er Jahre stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Es wurden Leihgaben aus öffentlichen […]
14. Mai – 14. Juli 2011 Kunsthalle Rostock, Hamburger Str. 40, 18069 Rostock Otto Niemeyer-Holstein gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Künstlern im Nordosten Deutschlands. Sowohl als Maler wie durch seine Persönlichkeit hat er generationenübergreifend Künstler in ihrem Schaffen begleitet und beeinflusst. Die Kunsthalle Rostock ist mit dem Wirken Otto Niemeyer- Holsteins auf vielfältige Weise […]
29. Mai – 31. Dezember 2011 Willi Sitte Galerie, Domstraße 15, 06217 Merseburg Eröffnung am 29. Mai 2011, 11 Uhr. Einleitend zur Eröffnung spricht Hans-Hubert Werner (Vorstandsvorsitzender der Willi-Sitte-Stiftung für Realistische Kunst) und zur Ausstellung Dr. Gisela Schirmer (Kunsthistorikerin und Autorin). Im Zentrum der Ausstellung steht ein nicht vorhandenes Gemälde Willi Sittes. Das Monumentalwerk Lidice, […]
Ab 15. Mai 2011 im Wirtschaftsgebäude Museum Schloss Güstrow, Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow Die so genannte Leipziger Schule, hervorgegangen im Wesentlichen aus der Hochschule für Grafik und Buchkunst, erlangte bereits vor der politischen Wende gesamtdeutsche Aufmerksamkeit. Auf ihr gründet die seit 2004 weltweit renommierte Neue Leipziger Schule. Einerseits zeichnet sich die Leipziger Malerei durch einen […]