Stiftung Stadtmuseum Berlin, 4.5.2023: Im vergangenen Jahr übereignete die Berliner Sparkasse einen Bestand von Werken des bedeutenden Berliner Malers Otto Nagel (1894-1967) aus ihrem Kunstbesitz dem Stadtmuseum Berlin als Schenkung. Nun sind die Bilder in die Sammlung übergeben worden. weiterlesen…
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE, 16.04.2023: Kunst, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellte, war in der DDR von großer Bedeutung. Auch im Mansfeld-Kombinat gab es eine solche Kunstsammlung; als „Mansfeld-Galerie“ stand sie Besuchern offen. ansehen…
Matthias Krauß, in: nd 12.02.2023: Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst freut sich über einen Sinneswandel weiterlesen…
3. Februar 2023, 19:29, Daniel Burckhardt,
Sammlung.
Antje Scherer, in Tagesspiegel/PNN, 3.2.2023: Einmal im Monat bietet das Kunstarchiv Beeskow Führungen an – dort hängen Werke von Willi Sitte und Bärbel Bohley friedlich nebeneinander in Schiebegittern. weiterlesen…
Die Themen der Sendung: Kunstsammlung der Wismut AG: ansehen…
Du bist Halle, 12.11.2022: Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) erhält als Vermächtnis des Berliner Sammlers Helmut Bohndieck drei Werke des sogenannten „Henri Rousseau von der Saale“, des halleschen Künstlers Albert Ebert (1906–1976). Die Neuzugänge ergänzen den für Ebert repräsentativen Bestand des Museums von 28 eigenen Gemälden und 32 Dauerleihgaben der Stiftung der Saalesparkasse sowie mehr […]
Stefan Locke, in: FAZ, 31.05.2022: Schon vor der Wiedervereinigung überwand die Galeristin Hedwig Döbele die Mauer zwischen Ost und West. Ihr Archiv birgt spannende Zeitdokumente. Nun kommt es in die Sächsische Landesbibliothek. Weiterlesen…
Günter Meier, in: junge Welt, 20.9.2021: Sein »Peter im Tierpark« wurde zur Ikone des Aufbruchs: Dem Maler Harald Hakenbeck zum 95. Geburtstag lesen…
Michael Hametner, in: Der Freitag, Ausgabe 33/2021: Ich besuche nicht den Leitermann, sondern die „Anita und Günter Lichtenstein Stiftung“. Sie, 68, und er, 73, haben in etwas mehr als 40 Jahren etwa 10.000 Grafiken, Handzeichnungen, Aquarelle und noch einmal mindestens 350 Leinwandbilder gesammelt. weiterlesen…
20. Juli 2021, 14:26, Daniel Burckhardt,
Sammlung.
Hartmut Schade, in: MDR KULTUR, 20.7.2021: Seit 30 Jahren gibt es die SDAG Wismut nicht mehr, doch die Sammlung existiert noch immer. […] Doch ist es wirklich Kunst, was da vierzig Jahre lang im Auftrag der Wismut geschaffen wurde? Lindner schüttelt ablehnend den Kopf. Hochwertige Kunst findet sich unter den 4.000 Gemälden, Graphiken, Zeichnungen nicht, […]