Birgit Grimm, in: Sächsische.DE, 28.12.2022: Kritischer Geist und großer Maler: Nach schwerer Krankheit starb Eberhard Göschel am Mittwoch. weiterlesen… Siehe auch https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kunst/nachruf-zum-tod-des-malers-eberhard-goeschel-von-ekkehard-maass-li.302444
Tomas Gärtner, in: DER SONNTAG, Nr. 36 | 4.9.2022: Am 25. August ist der Maler, der seit 1945 in Wachau bei Radeberg wohnte, mit 98 Jahren in Sörnewitz bei Meißen gestorben, wie die Familie mitteilte. Überzeugend gelang es ihm, christliche Tradition mit politischen Themen in moderner Kunst zu verbinden. Als sein bekanntestes Werk gilt das […]
19. September 2021, 14:41, Daniel Burckhardt,
Nachruf.
SZ / dpa, 19.9.2021: Der Brandenburger Maler Ronald Paris ist tot. Der 88-Jährige sei am Freitag in seinem Haus in Rangsdorf (Teltow-Fläming) gestorben, sagte seine Ehefrau Isolde Paris am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. weiterlesen… Siehe auch: https://www.jungewelt.de/artikel/410854.kunst-ein-neuer-aufbruch.html
22. Juli 2021, 14:38, Daniel Burckhardt,
Nachruf.
Steven Ritter, in: ABG-Net.de, 21.7.2021: Die Werke Walter Libudas stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Seine Skulpturen, vor allem aber die aufwühlenden Malereien zeigen Figuren in unterschiedlichsten Situationen und Gefühlswelten. weiterlesen…
Ingeborg Ruthe, in: Frankfurter Rundschau, 22.09.2020: Es ist wohl nicht übertrieben, zu sagen, dass der große und bedeutende ostdeutsche Malerei-Anteil der Neuen Nationalgalerie Berlin die Handschrift von Roland März trägt. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Roland März, bis 2004 Kustos der Neuen Nationalgalerie, war Kenner und Hüter jener Bilder, die nach 1990 zu einer Sammlung wurden. […]
Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 17.3.2020: Die Berliner Kultur-Netzwerkerin und Xanthippe-Gründerin Ilse Maria Dorfstecher ist gestorben. Sie war eine europaweit respektierte Aktivistin für die Gleichberechtigung weiblicher Kunst. weiterlesen…
Günter Kowa, in: Mitteldeutsche Zeitung, 14.1.2019: Im Alter von 93 Jahren ist am Montag in einem Pflegeheim in Halle-Kröllwitz der Kunsthistoriker Wolfgang Hütt gestorben. […] In der Kunstwelt aufmerksam zu Kenntnis genommen wurden auch seine Aufsätze in der Zeitschrift „Bildende Kunst“ sowie seine Bücher sowohl zur Kunstgeschichte als auch über DDR-Künstler. Besonders die hallesche Kunstszene […]
mdr-kultur: Der Dresdner Künstler Jürgen Schieferdecker ist tot. Er starb am Montag im Alter von 81 Jahren nach einer Erkrankung, wie der Künstlerbund am Dienstag mitteilte. Der Architekt und Grafiker, der auch als Maler und Objektkünstler tätig war, gehörte zu den Mitbegründern des Vereins. weiterlesen…
Matthias Zwarg, in: Frei Presse, 5.11.2018: Noch vor wenigen Jahrzehnten dürfte es kaum einen (Ost-) Deutschen gegeben haben, der noch nie ein „Werk“ von Karl-Heinz Adler sah. Sein mit Friedrich Kracht in den 1960er-Jahren entwickeltes und patentiertes „Betonformsteinprogramm für die plastisch-dekorative Wandgestaltung“ wurde in vielen Städten der DDR, vor allem in Neubaugebieten, zur optischen Verschönerung […]
SZ/dpa, 1.2.2018: Der Maler und Grafiker Hans Vent ist im Alter von 83 Jahren in Berlin gestorben. Das teilte die Akademie der Künste, deren Mitglied er war, am Donnerstag mit. weiterlesen…