mdr Kultur, 16.3.2023
Sie wirkt seit Jahrzehnten als Malerin, Grafikerin und Autorin in Dresden: Nun wird Angela Hampel für ihr Schaffen mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt ausgezeichnet – und zeigt sich völlig überrascht von der mit 7.000 Euro dotierten Auszeichnung. weiterlesen…
Natalie Kreisz, in: Deutschlandfunk Kultur, 1. März 2023:
Hatte die SED-Führung mit vorangegangenen Ausstellungen noch gehadert, war sie 1953 mit der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden zufrieden. So wünschte sich die Arbeiterklasse angeblich Porträts von Werktätigen und Bäuerinnen. anhören…
Matthias Krauß, in: nd 12.02.2023:
Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst freut sich über einen Sinneswandel weiterlesen…
9. Februar 2023, 13:33,
Daniel Burckhardt,
Presseschau.
Aron Boks, in: taz, 8.2.2023:
Willi Sitte war Maler, DDR-Funktionär – und umstritten. Für unseren Autor war er lange nur sein Urgroßonkel – bis ein Bild auf dem Dachboden auftaucht. weiterlesen…
3. Februar 2023, 19:29,
Daniel Burckhardt,
Sammlung.
Antje Scherer, in Tagesspiegel/PNN, 3.2.2023:
Einmal im Monat bietet das Kunstarchiv Beeskow Führungen an – dort hängen Werke von Willi Sitte und Bärbel Bohley friedlich nebeneinander in Schiebegittern. weiterlesen…
2. Februar 2023, 09:36,
Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
Doris Ziegler zählt zu den großen Namen der Leipziger Schule – und trotzdem ist die Malerin bis heute nur einem kleineren Publikum bekannt geworden. Ein Beleg für diese fatale Situation ist der Umstand, dass die Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) überhaupt die erste Einzelausstellung der Leipziger Künstlerin in einem Museum ihrer Heimatregion ist. weiterlesen…
Siehe auch: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171626.doris-ziegler-skeptische-gegenwelt.html und https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kunst/doris-ziegler-selbstbefragung-ich-bin-du-und-du-bist-ich-li.327620
Doris Ziegler: Malerei, 26.02.2023 — 21.05.2023, Kabinettausstellung, Kunstmuseum Moritzburg, Halle
Wolfram Nagel, in: MDR KULTUR, 28.01.2023:
Bekannt wurde Jürgen Wenzel zu DDR-Zeiten mit seinen Schlachthaus-Bildern. Die expressiv gemalten Tierhälften auf großen Leinwänden sorgten in den 80er-Jahren überregional für Aufsehen. Nach einer Lehre als Porzellanmaler in Meißen, hatte Wenzel Kunst in Dresden studiert und gründete später die legendäre Werkstattgemeinschaft B53 mit. Das Leonhardi-Museum Dresden widmet ihm nun eine Werkausstellung und zeigt Malereien und Zeichnungen des Künstlers. weiterlesen…
Jürgen Wenzel, Malerei und Zeichnung, 28.01.2023 — 10.04.2023. Leonhardi-Museum Dresden, Grundstraße 26, 01326 Dresden
Die Themen der Sendung: Kunstsammlung der Wismut AG: ansehen…
17. Januar 2023, 15:33,
Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
Es gibt in der Bilderwelt der großen Leipziger Figurenmaler ein gemeinsames Credo – bei der Bewertung eines Werkes zählen weder Moden, Rankings noch weltanschauliche Intentionen, sondern es zählt ganz allein die künstlerische Qualität! Dieses Prinzip galt in der DDR, wo sich die Leipziger gegen die Ideologisierung ihrer Malerei zur Wehr setzten. weiterlesen…
20.11.2022 – 21.01.2023, Leibnizstr. 26, 68165 Mannheim. Donnerstag + Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr.
Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 14.01.2023:
Das Bild des Berliners ist weit mehr als eine Vorwegnahme des Mauerfalls 1989. Es ist eine universale Metapher für gravierende Veränderungen. weiterlesen…
LAGE EGAL. Greifswalder Str. 34, „Wall of Sound“, Do und Fr 14–18, Sa 15–18 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 0173 1807226