Archiv für die Kategorie ‘Presseschau’

Vortrag zur Ausstellung „Seitenwechsel“

3. November 2012, 17 Uhr, Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow Märkische Oderzeitung vom 2.11.2012: „“Seitenwechsel – Wanderbewegung deutscher Künstler zwischen 1949 und 1965“ – unter diesem Thema steht morgen Abend auf der Burg Beeskow ein Vortrag von Herbert Schirmer. Vor zwei Wochen war die Ausstellung mit Bildern und Infotafeln eröffnet worden, jetzt will […]

Seitenwechsel. Bildende Künstler 1945 bis 1965

Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 20. Oktober 2012 bis 16. Juni 2013 In der Ausstellung „SEITENWECHSEL – Bildende Künstler zwischen 1945 und 1965“ werden auf 50 Informationstafeln Notwendigkeit und Art des Weggangs der Künstler von Ost nach West und umgekehrt dokumentiert. Als häufige Ursachen für den Weggang sind politische Repressalien, gesellschaftliche Ausgrenzung oder […]

Schaffens(t)räume. Atelierbilder und Künstlermythen in der ostdeutschen Kunst

Kunstssammlung Gera/ Orangerie, Orangerieplatz 1, 07548 Gera 20. Oktober 2012 – 03. Februar 2013 Die Ausstellung vereint 90 Gemälde von 76 Künstlern. Sie widmet sich in fünf Themenbereichen dem spezifischen Spannungssystem von Künstlerrolle und Künstlerort am Beispiel der in der DDR entstandenen Malerei, ergänzt um einen Exkurs zeitgenössischer Werke. Leihgaben kamen aus zahlreichen Museen, privaten […]

Tischgespräch mit Luther. Christliche Bilder in einer atheistischen Welt

Angermuseum Erfurt, Anger 18, 99084 Erfurt 21. Oktober 2012 – 20. Januar 2013 Zentraler Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist die paradox erscheinende Konjunktur religiöser Themen im radikal atheistisch verfassten DDR-Staat sowie deren Transformation in eine weitgehend von Kirchenferne geprägte Kultur der Gegenwartsgesellschaft   in der bildenden Kunst der DDR. Ab den 1960er Jahren, findet sich eine […]

Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen

Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar 19. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013 Ausstellungseröffnung: 18. Oktober 2012, 19 Uhr Die Ausstellung ist ein aktueller Beitrag zur anhaltenden Debatte um die Kunst aus der DDR und präsentiert einen neuen Forschungsstand. Sie wird organisiert von der Klassik Stiftung Weimar mit dem BMBF-Verbundprojekt »Bildatlas: Kunst aus der […]

„Sensationeller Zuspruch“

Die Ausstellung Hasso Plattners trug dazu bei, dass die Kunst in Deutschland eine Einheit bleib pnn.de vom 13.09.2012:“Diese Sonnenblumen rufen förmlich nach mehr Platz, um die überschäumende Kraft ihrer Blüten richtig entfalten zu können: nach einer Kunsthalle mit viel Licht und Raum. Hier im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) mussten sie sich acht Wochen lang […]

„Bedeutendster DDR-Künstler Fritz Cremer wurde in Arnsberg geboren“

WAZ.de vom 18.08.2012: „Es sind nur wenige Spuren in Arnsberg, die an einen berühmten, aber auch zu Lebzeiten sehr umstrittenen Sohn der Stadt erinnern. Die Rede ist vom Bildhauer, Grafiker und Zeichner Fritz Cremer, einem der bedeutendsten Künstler in der Deutschen Demokratischen Republik (1949 bis 1989). Für die Führung der DDR galt er sogar als […]

Die Kunstausstellung „BilderBühnen. Leindwandszenen aus dem Kunstarchiv Beeskow“ wird auf Schloss Brandenstein gezeigt

Schloss Brandenstein, Brandenstein 1, 07389 Ranis / Ortsteil Brandenstein 18. August bis 30. November 2012 Den Grundstock des seit 1992 bestehenden Kunstarchivs Beeskow bilden rund 1.500 Gemälde, die von den Parteien und Massenorganisationen der DDR und dem Magistrat von Berlin seit den 1950er Jahren angekauft oder in Auftrag gegeben worden waren. Mehr als die Hälfte […]

Wegträumend und anbiedernd

Das Potsdam-Museums zeigt 2014 die Ausstellung Kunstraum-Stadtraum – mit Werken der Galerie sozialistische Kunst pnn.de vom 3.08.2012: „Sie ist wieder salonfähig: die Kunst der DDR. Der Sammler Hasso Plattner zeigt sie und auch das Potsdam Museum weiß längst um ihren Wert. Während der millionenschwere Kunstmäzen im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte derzeit die großen Namen wie […]

Die können ja noch malen!

Vorabdruck. Vor 35 Jahren: Die DDR zu Gast in Kassel. Reflexionen über ein Stück documenta-Geschichte junge Welt vom 3.082012: „Während die gegenwärtige 13. documenta mit hohlem Getöse an uns vorüberzieht, gerät ein Jubiläum aus dem Blickfeld. Dieses Wegsehen hat seinen Grund weniger im üblichen Medienrummel um diese 100-Tage-Schau, sondern vor allem in der aktuell herrschenden […]