Archiv für die Kategorie ‘Presseschau’

SICHTBAR MACHEN – Ostdeutsche Künstlerinnen 1945-1989 in Sachsen-Anhalt

hallelife.de – Redaktion, 23. April 2025: Heute am 23. April fiel in Halle (Saale) der offizielle Startschuss für das Projekt „SICHTBAR MACHEN – Ostdeutsche Künstlerinnen 1945-1989 in Sachsen-Anhalt“. In Trägerschaft des Vereins Dornrosa e.V. widmet sich das dreijährige Vorhaben der gezielten Aufarbeitung und Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus der DDR – ein Thema, das bislang kaum […]

Maler Klaus Killisch: „Wenn man merkt, dass man Teil der Weltgeschichte ist, lässt sich das kaum in Worte fassen“

Jan Kage, in: monopol, 23.04.2025: Klaus Killisch war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und ging gleichzeitig mit anderen Oppositionellen auf die Straße. Hier spricht er über die Zeit nach dem Mauerfall und den Kunstwelt-Empfang im Westen. weiterlesen…

Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft: Ausstellung über eine ungewöhnliche DDR-Künstlerfreundschaft

Ulrike Thielmann, MDR Kulturdesk, 18.04.2025: Das Lindenau-Museum widmet sich der Künstlerfreundschaft zwischen Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft, der im Januar seinen 80. Geburtstag feierte. Beide lernten sich Anfang der 70er-Jahre im Dresdener Kupferstichkabinett kennen: Altenbourg war in der DDR wegen seiner Abstrahierungen nicht anerkannt dafür aber international bekannt; Ranft agierte als Mitglied der legendären Künstlergruppe […]

85. Geburtstag: Feininger-Museum Quedlinburg ehrt Pop-Art-Künstler Hans Ticha

Katrin Engelhardt, MDR Kulturdesk , 12. April 2025: In Quedlinburg zeigt das Museum Lyonel Feininger ab Samstag eine umfassende Ausstellung zu Hans Ticha. Dieses Jahr wird der Künstler 85 Jahre alt. In DDR-Zeiten schuf der Grafiker Illustrationen für Bücher, die sich ins kulturelle Gedächtnis eingeschrieben. Seine Kunst ist vom Bauhaus inspririert und erinnert an Pop-Art, […]

Der Zerrissene: Bildermuseum Leipzig zeigt Werke von Bernhard Heisig

Wolfgang Schillig, MDR Kulturdes, 20. März 2025: Bernhard Heisig war zu NS-Zeiten in der Waffen-SS, in der DDR wurde er SED-Mitglied und Funktionär im Verband Bildender Künstler, Professor und Hochschulrektor. Noch vor der Wende malte er das offizielle Kanzlerporträt von Helmut Schmidt. Die Zerrissenheit des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in seiner Biographie wie in seinem […]

Auferstanden und eingebrannt – die DDR lebt in der Kunst

hr2-kultur, 28.3.2025: Die Kunsthalle Darmstadt hat mit „Eingebrannt“ bis 29. Juni erstmals überhaupt Kunst, Lyrik und Neue Musik von DDR-Künstlerinnen und -Künstlerin in einer Ausstellung vereint. Dadurch wird nicht nur die Kultur einer Zeitspanne von rund 40 Jahren wieder gegenwärtig, in die man hier umfassend eintauchen kann – sondern es zeigen sich auch erhellende Verflechtungen […]

Video: Kunstsammlung des Mansfeld-Kombinats geht online

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE,  14.03.2025: In der DDR betrieben viele große Betriebe eigene Kunstsammlungen. Die Kunst des Mansfeld-Kombinats schlummerte seit der Wende ungesehen im Depot. Doch jetzt soll sie online zugänglich gemacht werden. anschauen…

40 Jahre Kunstsammlung der Berliner Volksbank und Stiftung Kunstforum

radio 3, 19.02.2025: Sie ist eine der umfangreichsten Sammlungen gegenständlicher Kunst der Nachkriegszeit, die von einem Unternehmen gegründet wurde: die Kunstsammlung der Berliner Volksbank und ihrer Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank. Mit einer neuen Ausstellung unter dem Titel „MENSCH BERLIN“ begeht sie nun ihr 40-jähriges Jubiläum. Hier stehen sich künstlerische Positionen aus der DDR und dem […]

Sitte-Galerie in Merseburg ehrt verstorbenen Maler Hans Rothe mit Ausstellung

Robert Briest, in: Mitteldeutsche Zeitung, 22.02.2025: Hans Rothe war einer der bedeutendsten Maler des Saalekreises. Schon mit 17 studierte er einst an der Burg Giebichenstein. Zwei Jahre nach seinem Tod zeigt die Sitte-Galerie in Merseburg nun eine erste Sonderschau zu Rothe. Doch die soll keine Retrospektive sein. weiterlesen… „Erinnerungen“, eine Schau mit Werken von Hans […]

Nachruf auf die Malerin Gudrun Brüne: Puppen als Stellvertreter der menschlichen Komödie

Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 02.02.2025: Die in Berlin geborene Malerin Gudrun Brüne aus der „Alten Leipziger Schule“ starb 83-jährig im Havelland. weiterlesen…