Burg Beeskow, Altes Amt, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 8. Juli bis 7. Oktober 2012 Roland Borchers dürfte dem Kenner der Burg Beeskow kein Unbekannter sein: Bereits in der vom Kunstarchiv Beeskow ausgerichteten Ausstellung „BilderBühnen“ forderte sein Bild „Im Turm“ (1983/86) zur Diskussion heraus. Umso mehr darf man gespannt sein auf eine aktuelle Werkschau, die […]
Alte Ziegelei, Steigwiesen 3, 88090 Immenstaad 1. Juli bis 31. Oktober 2012 schwäbische.de vom 2.07.2012: „Es sind großformatige Bilder voller Wucht und Dynamik, die sich beim ersten Sehen sofort tief einprägen. Mit wildem Gestus hat der Künstler seinen Pinsel gesetzt, Linien kreuzen und überlagern sich, verdichten sich zu einem abstrakten Liniengefüge. Aus den breiten Strichen […]
Galerie 1530, Marktstr. 1, 38855 Wernigerode 5. Juli 2012 bis November 2012 Die GALERIE 1530 auf dem Kunsthof Wernigerode zeigt von Juli bis November 2012 Malerei und Grafik, entstanden in der DDR zwischen 1949 und 1989. Zwei Wernigeröder Sammler haben ihre Grafikschränke geöffnet, ihre Wände geplündert und mehr als 100 Arbeiten zur Verfügung gestellt. Bis […]
Museum Schloss Güstrow, Wirtschaftsgebäude, Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow 24. März bis 26. August 2012 Die Insel im Nordosten der Republik bot Künstlern und Intellektuellen Erholung und politisches Refugium, Inspiration und künstlerische Experimentierfelder. Die Bevorzugung des landschaftlichen und maritimen Themas, von Stillleben und Porträt sowie die Verbundenheit der Künstler untereinander und die Spezifik der Insellage verleihen […]
Burg Beeskow, Unterm Dach, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow 10. Juni bis 19. August 2012 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie am Sachsenplatz Leipzig Bereits vor drei Jahren fand die Burg Beeskow in der Leipziger Galerie am Sachsenplatz einen aufgeschlossenen Kooperationspartner: Über die Brandenburgische Landesgrenze hinaus holte man bekannte Künstler aus dem sächsischen Raum […]
Galerie KUNST-KONTOR, Bertinistrasse 16 B, 14469 Potsdam 13. Mai – 8. September 2012 pnn vom 23.5.2012: „„Sie sehen nur rote und gelbe Flächen und meinen das wäre abstrakt? Für mich ist das ein lebendiges Bild der Natur. Das ist wie eine Wiese, wo das Insekt von Blume zu Blume fliegt“, erklärt Jürgen Böttcher. Der Maler […]
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin 20. Mai bis 1. Juli 2012 nd vom 22.5.2012: „An einen großen Berliner Künstler, einen Maler der einfachen Menschen und ihres Umfeldes, erinnert eine kleine aber eindrucksvolle Ausstellung, die am Sonntag im Schloss Biesdorf eröffnet wurde. Otto Nagel, der seine letzten Lebensjahre von 1951/52 bis zu seinem Tod 1967 […]
Kunststiftung Poll, Gipsstraße 3, 10119 Berlin Ausstellungseröffnung: Samstag, 19. Mai 2012, 17-19 Uhr 22. Mai 2012 – 31. Juli 2012 Eine Kooperation des Kunstarchivs Beeskow und der Kunststiftung Poll, Berlin Seit dem Fall der Mauer wurde die Rolle der Frau in Ost und West im öffentlichen Diskurs immer wieder thematisiert und auch idealisiert. Der Blick […]
Im Herbst wagen Thüringer Museen in Weimar, Erfurt und Gera einen neuen Blick auf Kunst, die zu DDR-Zeiten entstand. OTZ.de vom 19.4.2012: „Der Eklat des Kulturstadtjahres Weimar ’99 haftet noch tief in den Gedächtnisrinden deutsch-deutscher Kunstfreunde. Damals hatte die Ausstellung „Aufstieg und Fall der Moderne“ im ehemaligen Gauforum insbesondere durch die Art der Präsentation von […]
Ronald Paris über Künstler als Ärzte und Philosophen, über Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit nd vom 10.4.2012: „Über mangelndes Interesse kann er nicht klagen: Vorige Woche lud er zur Vernissage nach Dresden: Porträts und Landschaften. Anfang Juni wird eine größere Schau in Merseburg eröffnet. Dennoch vermisst RONALD PARIS Anerkennung der Kunst und Künstler aus der DDR. Der […]