20. Juli 2021, 14:26, Daniel Burckhardt,
Sammlung.
Hartmut Schade, in: MDR KULTUR, 20.7.2021: Seit 30 Jahren gibt es die SDAG Wismut nicht mehr, doch die Sammlung existiert noch immer. […] Doch ist es wirklich Kunst, was da vierzig Jahre lang im Auftrag der Wismut geschaffen wurde? Lindner schüttelt ablehnend den Kopf. Hochwertige Kunst findet sich unter den 4.000 Gemälden, Graphiken, Zeichnungen nicht, […]
Andreas Fritsche, in: nd, 9.5.2021: Die Stiftung des Softwaremilliardärs Hasso Plattner hat das lange leerstehende und deswegen heruntergekommene Gebäude am Brauhausberg 2019 gekauft und verwandelt es in eine Galerie. Im Frühjahr 2022 sollen dort zur Eröffnung Landschafts- und Gartenbilder des Malers Wolfgang Mattheuer (1927-2004) gezeigt werden sowie Fotos aus der Serie »Potsdamer Schrebergärten«, aufgenommen von […]
dpa, 22.4.2021: Das Lichtspieltheater der Jugend in Frankfurt (Oder) soll künftig eines der beiden Standorte des Brandenburgischen Landesmuseums (BLMK) für moderne Kunst werden. Im Jahr 2025 ist Baubeginn, wie das Kulturministerium am Donnerstag mitteilte. weiterlesen…
Ingeborg Ruthe, in: Frankfurer Rundschau, 10.2.2021: Im sachsen-anhaltinischen Merseburg kämpft nun ein ehrenamtlicher Kunstfreund für das Fortbestehen der Willi-Sitte-Galerie. weiterlesen…
Antonia Weber, in: Leipziger Internet Zeitung, 8.2.2021: Prägend für das Bild der DHfK waren aber nicht nur die opulenten Turnhallen und modernen Schwimmbecken. Vom gewaltigen Außenbereich über die langen Gänge bis hin zur Mensa war alles gesäumt von Gemälden und Skulpturen. Über den Kulturfonds der DDR erhielt die Hochschule Geld für die Anschaffung einer beachtlichen […]
Katja Evers, in: MDR KULTUR, 4. Februar 2021: Seit den späten 1950er-Jahren wächst bei Anita und Günter Lichtenstein eine für den mitteldeutschen Raum beispiellose Sammlung von Malerei und Grafik zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler – mit Schwerpunkt auf ostdeutscher Kunst. Daneben engagiert sich das Ehepaar in verschiedenen Vereinen für Kunst und Kultur. Nun haben sie dafür […]
Im Gespräch mit Lena Schneider, Potsdamer Neueste Nachrichten, 16.1.2021: Im Herbst soll ein weiteres Museum mit Fokus auf DDR-Kunst eröffnen: Das Museum Minsk. Sie planen eine Sonderausstellung zu Bernhard Heisig. Ein Zeichen, dass Sie sich das Thema nicht nehmen lassen? Wir haben in unserer Sammlung den Schwerpunkt der Galerie Sozialistische Kunst, mit Peter Rohn, Stephan […]
Sarah Alberti, in: Monopol, 11.1.2021: Er [Stefan Weppelmann] sieht, dass das MdbK eine enorme Verantwortung für die Kunst und Kultur der DDR hat: „Da sind viele Künstlerinnen und Künstler noch nicht ausreichend gewürdigt und bekannt.“ Es gelte nicht nur zu sammeln und zu dokumentieren, sondern auch wissenschaftlich zu forschen und zu digitalisieren. „Es würde mich sehr […]
Zeit/dpa, 8.12.2020: Das einzige Archiv Bildender Kunst in Mecklenburg-Vorpommern, in dem Kunstwerke der letzten 65 Jahre gesammelt und vor dem Vergessen bewahrt werden, wird weiter vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte betrieben. weiterlesen…
Susanne Schreiber, in: Handelsblatt, 5.11.2020: Mário Calábria war Brasiliens Botschafter in der ehemaligen DDR und begeisterter Kunstsammler. Jetzt kommt sein Kunstbesitz bei Grisebach unter den Hammer. weiterlesen…