Archiv für die Kategorie ‘Sammlung’

Kunst: Hunderte digitalisierte DDR-Werke

Süddeutsche Zeitung/dpa, 2.11.2025: Im Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Galerie mit Hunderten Werken aus Zeiten der DDR vollständig digitalisiert worden. Die Mansfeld-Galerie, einst Kunstsammlung des VEB Mansfeld-Kombinats „Wilhelm Pieck“, sei vollständig erfasst und digitalisiert worden und sei nun online verfügbar, teilte eine Sprecherin mit. Demnach umfasst die Galerie überwiegend Gemälde und Grafiken aus der Zeit von […]

Neue Leitung und Museumspädagogik in der Kunstsammlung Neubrandenburg

Strelitzius, 25.9.2025: Besonders die Auseinandersetzung mit Kunst nach 1945 und den prägenden Erfahrungen der DDR soll künftig stärker berücksichtigt werden. Zugleich kündigt [Ulrike] Pennewitz an, die wissenschaftliche und kuratorische Arbeit von Dr. Elke Pretzel, die zum Jahresende in den Ruhestand tritt, fortzuführen und weiterzuentwickeln. weiterlesen… Vgl. auch https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/neubeginn-an-der-kunstsammlung-doch-der-ost-blick-bleibt-wichtig-3956375

Burg Beeskow: Oral-History-Projekt zu Kunst aus der DDR

radio3-Reporter Tomas Fitzel war vor Ort, 11.08.2025: Im Museum Utopie und Alltag, neben der Burg Beeskow, werden 17.500 Werke im Depot archiviert, deren Ankäufe einst der Kulturfonds der DDR finanziert hatte und die in öffentlichen Gebäuden ausgestellt waren, zum Beispiel in Erholungsheimen oder Schulungszentren. Nach 1990 wurden sie aus dem öffentlichen Raum wieder entfernt. Lange […]

Schloss Biesdorf und Museum Utopie und Alltag Beeskow: Langjährige erfolgreiche Kooperation wird fortgesetzt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Pressemitteilung vom 28.08.2025: Seit 1992 bewahrt das Kunstarchiv Beeskow rund 18.000 Kunstwerke aus der DDR-Zeit auf, die zwischen 1950 und 1990 entstanden sind. Diese stammen aus dem Besitz von Parteien und Massenorganisationen. Nach der Wiedervereinigung wurden sie nach dem sogenannten Fundortprinzip Eigentum der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die sich auf ein gemeinsames […]

Präsentationspläne für Wismut-Erbe werden abgespeckt

SZ / dpa, 21.08.2025: An zwei Standorten soll das Erbe des Uran-Bergbaukonzerns Wismut aufgearbeitet und gezeigt werden. Das steht lange fest. Doch inzwischen ist klar: Bei den Plänen sind Abstriche nötig. weiterlesen…

Kunstsammlung Jena zeigt ihre Bestände aus der DDR

Evangelische Zeitung / epd, 11.08.2025: Die Kunstsammlung Jena präsentiert in einer Sonderausstellung vom 21. August an ihre Bestände an DDR-Kunst. Zu sehen seien mehr als 300 Werke von 134 Künstlerinnen und Künstlern, teilte das Museum am Montag mit. Das Konvolut von Kunst der DDR ist den Angaben zufolge mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil […]

Verborgene Schätze drängen ans Licht

Susanne Schulz, in: Nordkurier, 3.8.2025: Damit Kunst aus der Seenplatte der Öffentlichkeit erhalten bleibt, sammelt das Archiv Bildende Kunst Nach- und Vorlässe regionaler Künstler. Die sollen natürlich nicht im Depot „versauern“. weiterlesen… Die nächste Ausstellung „Land-Lebens-Zeichen“ wird am 7. September am Archivsitz in der Baumhaselstraße 12, Neubrandenburg eröffnet.

Moderne Kunst im Eichsfeld: Wie Museen durch die Thüringer Kunstsammlung unterstützt werden

Matthias Thüsing/epd, in: Thüringer Zeitung, 22.07.2025: Der Bestand umfasst heute schätzungsweise mehr als 10.000 Werke einschließlich Künstlerbücher und Grafikmappen sowie zeitgeschichtlich bedeutender Bestände aus DDR-Sammlungen, die nach der Treuhand-Verwaltung in Landesbesitz gelangten. Das jährliche Budget für Ankäufe aus der Landeskasse lag während der vergangenen Jahre konstant zwischen rund 150.000 und 260.000 Euro. weiterlesen…

Elke Anna Werner: Die Erfurter Kunstmuseen haben eine neue Direktorin

MDR Kulturdesk, 8. Mai 2025: Werner hat bereits verschiedene Themen festgelegt, auf die sie in den kommenden Jahren den Fokus setzen möchte: etwa Kunst der DDR-Zeit aus Erfurt und Thüringen, aber auch Kunst vom Anfang des 20. Jahrhunderts. weiterlesen…

Video: Kunstsammlung des Mansfeld-Kombinats geht online

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE,  14.03.2025: In der DDR betrieben viele große Betriebe eigene Kunstsammlungen. Die Kunst des Mansfeld-Kombinats schlummerte seit der Wende ungesehen im Depot. Doch jetzt soll sie online zugänglich gemacht werden. anschauen…