Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

In meinem eigenen Lande. Die Malerin und Dissidentin Annemirl Bauer

Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm, 10117 Berlin 29. März – 30. Juni 2012 Annemirl Bauer (1939 – 1989) war eine der ungewöhnlichsten Malerinnen in der DDR. Ausgebildet an der Kunsthochschule Weissensee, folgte sie zunächst dem sozialkritisch und expressiv orientierten Realismus ihrer Mutter Tina Bauer-Pezellen. In Auseinandersetzung mit dem Grenzregime und die patriarchalischen Strukturen der […]

Bernhard Heisig. Selbst und Trompete. Späte Bilder und Zeichnungen

GALERIE BERLIN, Augustsr. 19, 10117 Berlin 31. März – 9.  Juni  2012 Märkische Allgemeine vom 2.4.2012: „Dreizack, Orden, gebieterische, gleichwohl abwartende Körperhaltung, rechte Hand am Gesicht: Friedrich der Große. Pompös preußisch eröffnet die kleine Ausstellung, mit der Rainer Ebert und Rüdiger Küttner in ihrer Galerie Berlin einmal mehr an den Künstler Bernhard Heisig erinnern wollen. […]

Günther Jahn – Retrospektive

Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt 22. Februar bis 30. März 2012 Mit einer Retrospektive eines der bedeutendsten Vertreter der Thüringer Gegenwartskunst, dem Sondershäuser Maler Günther Jahn, setzt der Landtag zu Beginn des Jahres einen künstlerischen Akzent. Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) hat die Werkschau im Beisein der Witwe Günther Jahns und seiner Kinder im Thüringer Landtag […]

Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot

Kulturverein riesa efau Motorenhalle, Adlergasse 14, 01067 Dresden 16. Februar – 31. März 2012 Eröffnung: 15. Februar 2012, 19 Uhr Ein Ausstellungsprojekt des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, und der Künstlerin Janet Grau in Zusammenarbeit mit Bürgern der Stadt Dresden und dem riesa efau/Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst Dresden Der Kunstfonds beschreitet im Bestreben, seine Sammlung […]

geteilt/ungeteilt – Kunst in Deutschland 1945 bis 2010

Galerie Neue Meister, Albertinum, Brühlsche Terrasse und Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden 07. Februar 2012 – 27. Januar 2013 Im August 2011 jährte sich der Bau der Berliner Mauer, Symbol der Trennung zwischen den beiden damals existierenden deutschen Staaten, zum fünfzigsten Mal. Im Nachklang dieses Jahrestages zeigt die Galerie Neue Meister nun erstmals auf breiter Fläche deutsch-deutsche […]

Heidrun Hegewald. Malerei und Graphik

Galerie des Städtischen Museums, Löwenstraße 4, 15890 Eisenhüttenstadt bis 5. Februar 2012 junge Welt vom 31.1.2012: „Heidrun Hegewald ist immer noch – in Bild und Wort – oft unverstanden, weil unüblich weitsichtig. Noch dazu widerständig, oft an der Seite von Menschen, deren Blick ähnlich kritisch und deren Gedanken konträr zu denen der Herrschenden sind. Da […]

Ludwig in Leipzig. Kunst der 80er in der DDR

Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig 9. Februar bis 2. September 2012 Die vierte Ausstellung in der Reihe „Ludwig in Leipzig“ widmet sich den vielfältigen Entwicklung der Kunst in den 1980er Jahren mit Werken aus der Sammlung Ludwig. In den 1980er Jahren erreichte die Kunst in der DDR einen bis dahin nicht […]

Strawalde Jürgen Böttcher: Maler und Regisseur

Lindenau-Museum Altenburg, Gabelentzstr. 5, 04600 Altenburg 29. Januar bis 29. April 2012 Eine Retrospektive von STRAWALDE Jürgen Böttcher, dem Maler und Regisseur, auszurichten als einen Beitrag zur deutschen Nachkriegskunstgeschichte, eine Ausstellung, die die Haupt- und Nebenwege des Werks prüfend in neue Zusammenhänge stellt, war das Ziel. Es wird eine Auswahl der Gemälde und Zeichnungen, der […]

Neue Dauerausstellung in der Willi-Sitte-Galerie

Willi-Sitte-Galerie, Domstraße 15, 06217 Merseburg MDR.de vom 22.1.2012: „In der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg ist seit Sonntag eine neue Dauerausstellung zu sehen. Wie die Willi-Sitte-Stiftung mitteilte, wurden in die Schau unter dem Titel „Malerei und Zeichnungen“ Leihgaben aus der Stiftung Moritzburg in Halle einbezogen sowie auch Arbeiten aus dem Privatbesitz des Künstlers. Der in Halle lebende […]

Hermann Glöckner – Werke 1923 bis 1985

Galerieverein Leonberg e.V., Zwerchstraße 27, 71229 Leonberg 22. Januar bis 25. März 2012 Stuttgarter Zeitung vom 21.1.2012: „Natürlich ist die Ausstellung, die am morgigen Sonntag im Galerieverein eröffnet wird, dem Künstler Hermann Glöckner gewidmet. Mit dem breiten Querschnitt durch seine Werke aus den Jahren 1923 bis 1985 ist sie eine regelrechte Retrospektive geworden. Wer genauer […]