3. November 2012, 17 Uhr, Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow Märkische Oderzeitung vom 2.11.2012: „“Seitenwechsel – Wanderbewegung deutscher Künstler zwischen 1949 und 1965“ – unter diesem Thema steht morgen Abend auf der Burg Beeskow ein Vortrag von Herbert Schirmer. Vor zwei Wochen war die Ausstellung mit Bildern und Infotafeln eröffnet worden, jetzt will […]
25. Juli 2012, 14:47, Franziska May,
Aktuelles.
zdf.kultur, Freitag, 27.07.2012, 2:15 Uhr – 2.35 Uhr 2.15: Wolfgang Mattheuer: Horizont 2.25 Uhr: Harald Metzkes: Abtransport der sechsarmigen Göttin
castlewelt.de vom 24.06.2012: „Stiftung Schloss Neuhardenberg – Preisverleihung und Ausstellungseröffnung – In Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, und der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Sabine Kunst, wird am Sonntag, 8. Juli, 11 Uhr, im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg der »Brandenburgische Kunstpreis 2012« verliehen, den die Märkische Oderzeitung in […]
24. Mai 2012, 11:28, Franziska May,
Aktuelles.
Datum: 01.08.2012 – 31.07.2014 Bewerbungsschluss: 09.06.2012 Die Landeshauptstadt Potsdam sucht für den Fachbereich Kultur und Museum, Potsdam-Museum, Bereich Geschichte und Kunst eine/n: wissenschaftliche/n Volontär/Volontärin (Einsatzschwerpunkt Kunst (für 2 Jahre) zum 01. August 2012 Kennziffer: 241 000 16 Das Potsdam Museum, gegründet 1909, zählt als kommunales Museum zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Einrichtungen Brandenburgs. Nach […]
Sie gilt als ein einmaliges Zeugnis der Bildhauerkunst der späten DDR – die Reliefwand „Lied des Lebens“ im Kultur- und Kongresszentrum (KuK) Gera. 25 bildende Künstler und ein Steinmetzmeister gaben dieser Kalksteinwand mit insgesamt 89 Werken ihr unverwechselbares Gesicht. Deutschland today vom 23.5.2012: „Seit der Eröffnung der Stadthalle vor mehr als 30 Jahren zieht dieses […]
22. Mai 2012, 20:29, Franziska May,
Aktuelles.
DNN-Online vom 22.5.2012: „Das Dresdner Kupferstich-Kabinett hat aus dem Besitz des Berliner Kunsthändlers Dieter Brusberg Arbeiten des Künstlers Gerhard Altenbourg (1926-1989) erworben. Dazu gehören elf gezeichnete Künstlerbücher, großformatige farbige Hauptwerke in verschiedenen Techniken, eine Edition, teils sehr frühe Einzelblätter und einige Druckstöcke, wie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Dienstag mitteilten. Brusberg war Freund, Vermittler und […]
27. April 2012, 09:57, Franziska May,
Aktuelles.
Ein Vortrag von Simone Fleischer und Kathleen Schröter, Mitarbeiterinnen des Projektes „Bildatlas: Kunst in der DDR“ Donnerstag, 3. Mai 2012, 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Albertinum, Hermann-Glöckner-Raum, Eingang Georg-Treu-Platz, Dresden Seit Mai 2009 wird in der Galerie Neue Meister intensiv zum Gemäldebestand aus der DDR gearbeitet. Die über sechshundertfünfzig Gemälde wurden dabei erfasst, dokumentiert und […]
Der Mäzen und Softwaremilliardär Hasso Plattner hat seine Pläne für die Kunsthalle präzisiert, die er der Landeshauptstadt schenken und mit seiner Förderstiftung dauerhaft betreiben und ausstatten will. pnn.de vom 14.4.2012: „Im PNN-Interview sagte Plattner am Freitag, er wolle „etwas schaffen, was auch in einhundert Jahren noch da ist und Wert hat, wenn sich niemand mehr […]
4. Tagung des Arbeitskreises Kunst in der DDR Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 9.–10. November 2012 Eingabeschluss: 19.03.2012 Konzept: Prof. Dr. Sigrid Hofer (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Martin Schieder (Universität Leipzig) in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Friedrich Tietjen (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig). Welche Rolle […]
30. Januar 2012, 17:16, Franziska May,
Aktuelles.
Sächsische Akademie der Künste, Blockhaus, Neustädter Markt 19, 01097 Dresden 30.1.2012, 20 Uhr Einführung und Moderation: Prof. Dr. Peter Gülke und Prof. Dr. Wolfgang Holler Diskussion mit Susanne Altmann, Prof. Ines Geipel, Prof. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, Dr. e.h. Wolfgang Thierse Die Podiumsdiskussion widmet sich mit Blick auf die unabhängige Kunstszene der […]