Konf: Museen in der DDR – Rostock 06/19

Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
02.06.2019-04.06.2019, Rostock, Kunsthalle Rostock / Hamburger Straße 40
/ 18069 Rostock
Bald 30 Jahre nach Ende der DDR steht eine umfassende Auseinandersetzung
mit ihrer Museumsgeschichte über verschiedene Museumsgattungen hinweg
noch aus. Dabei haben Museen grundsätzlich eine große Nähe zum
Volksbildungsgedanken und weisen eine hohe Ideologisierungsfähigkeit
auf, ideale Ansatzpunkte für eine staatliche Kulturpolitik. Die Richard
Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte e. V. hat sich vorgenommen,
dem Forschungsfeld durch die Ausrichtung einer internationalen
Konferenz neue Impulse zu geben. In Kooperation mit der Kunsthalle
Rostock, bekannt als einziger Museumsneubau der DDR, sollen
abgeschlossene wie laufende, zumeist nur wenig vernetzte
Forschungsarbeiten zum Thema zusammengebracht werden.
Anmeldung unter http://www.richard-schoene-gesellschaft.de
In Kooperation mit der Kunsthalle Rostock und der Universität Rostock,
gefördert durch die Bundessstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
und die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern.

So., 02.06.2019
15:30-16:30 Uhr Kuratorenführung in der Kunsthalle mit Elke Neumann,
M.A., Kuratorin der aktuellen Ausstellung "Palast der Republik"
(Treffpunkt: Foyer, Kunsthalle) - Teilnahme nur auf Voranmeldung!
18 Uhr Begrüßung (Kunsthalle / RSG / Universität Rostock)
18:30-19:00 Uhr: Die Biennale der Ostseeländer - der Ursprung der
Kunsthalle Rostock. Eine internationale Ausstellungsreihe in der DDR
begründet ein Museum und seine Sammlung (Elke Neumann, M.A.)
19:00-19:45 Uhr: Abendvortrag: Zwischen bürgerlich-humanistischer
Tradition und sozialistischen Anforderungen - Entwicklungsstadien der
Museen in der DDR (Dr. Wolf Karge)
ab ca. 19:45 Uhr Abendempfang
Mo., 03.06.2019
9:30 Uhr Begrüßung
I. Kulturpolitische Rahmenbedingungen der Museumsarbeit in SBZ & DDR /
Moderation: Dr. Jan Scheunemann
9:45-10:05 Uhr: Museen: "Bildungsstätten ersten Ranges" - Zum
Wiederaufbau der Museen in der SBZ nach 1945 (Dr. Maike Steinkamp)
10:15-10:35 Uhr: Das Museum als moderner ästhetischer Bildungsort auch
in der DDR? Optionen und Grenzen einer offeneren Museumspolitik des
Ministeriums für Kultur 1963-1969 (Dr. Kristina Kratz-Kessemeier)
10:45-11:05 Uhr: From 'Berlin baut auf' to '40 Jahre DDR': The Berlin
Zeughaus and Museum for German History in the context of popular
education and socialist museology (Dr. Mary-Elizabeth Andrews)
11:15-11:30 Uhr Kaffeepause
Internationale Beziehungen / Moderation: Dr. Jan Scheunemann
11:30-11:50 Uhr: Der Weg zur Rückführung von Kulturgütern aus der
Sowjetunion in die DDR (1958). Die Schlüsselrolle der Berliner Museen
(Dr. Petra Winter)
12:00-12:20 Uhr: Das Staatliche Museum Schwerin und seine
internationalen Beziehungen vor dem Mauerfall 1989 (Dr. Kornelia Röder
und Dr. des. Patricia Dick)
12:30-12:50 Uhr: Auslandskulturpolitik als Dilemma. Zum Umgang der DDR
mit Forderungen nach Rückgabe von Objekten kolonialer Provenienz (Dr.
Holger Stoecker)
13:00-14:00 Uhr Mittagspause
Museologie und Museumsgestaltung / Moderation: Dr. Sven Kuhrau
14:00-14:20 Uhr: Zur Berliner
Museologinnen-/Museums-kundlerinnen-Ausbildung vor dem Beitritt der DDR
und danach in der BRD (Prof. Dr. Oliver Rump)
14:30-14:50 Uhr: Die DDR-Museologin Ilse Jahn vom Museum für Naturkunde
Berlin, die marxistisch-leninistische Museologie und die Grundprinzipien
zur Ausstellungsgestaltung nach Ilse Jahn (Melanie
Scheil, B.A.)
15:00-15:20 Uhr: Formen einer neuen Macht. Architektur und Design von
Museen in der DDR (Nikolaus Bernau, M.A.)
15:30-15:50 Uhr: Ausstellungsgestaltung in der SBZ/DDR. Konzepte -
Formen - Traditionen (Arne Lindemann, M.A.)
16:00-16:20 Uhr Kaffeepause
Sammlungskonzepte & Objektbewegungen / Moderation: Dr. Sven Kuhrau
16:20-16:40 Uhr: Museum und Bodenreform. Der Umgang mit enteignetem
Kunst- und Kulturgut in der SBZ/DDR (Dr. Jan Scheunemann)
16:50-17:10 Uhr: Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller
Koordinierung. Kritische Provenienzen in brandenburgischen
Museumssammlungen bis 1990. (Alexander Sachse, M.A.)
17:20-17:40 Uhr: Sammeln von Gegenwart in Geschichtsmuseen der DDR. Ein
Konzept zwischen Ideologie und Vernachlässigung (Dr. Andreas Ludwig)
Die., 04.06.2019
09: 30 Begrüßung
Vielfältige Museumslandschaft in der DDR? Überblicke und
Fallbeispiele / Moderation: Nikolaus Bernau, M.A.
09:45-10:05 Uhr: Von Schiller zu Schlegel - das späte "Erbe"-Verständnis
in der DDR im Spiegel der Literatur- und Theatermuseen (Dr. Silke Flegel
und Dr. Frank Hoffmann)
10:15-10:35 Uhr: Jenseits der DDR. Zeitgenössische Kunst aus Ost und
West in der Gemäldegalerie Neue Meister zwischen 1945 und 1990 (Kathleen
Rosenthal)
10:45-11:05 Uhr: Indianer. Leipzig's Völkerkundemuseum between
Ethnography, Popular Culture and Ideology (Dr. Frank Usbeck)
11:15-11:35 Uhr Kaffeepause
11:35-11:55 Uhr: Agrargeschichte im "Arbeiter-und-Bauern-Staat":
Freilichtmuseen in der DDR (Dr. Uta Bretschneider)
12:05-12:25 Uhr: Wissenschaft und Technik im Museum: Die Polytechnischen
Museen der DDR 1968- 1990 (Dr. Martin Weiss)
12:35-12:55 Uhr: Gründung und Entwicklung zweier maritimer Museen der
DDR in Rostock 1968-1990 (Dr. Peter Danker-Carstensen)
13:00-14:00 Uhr: Diskussionsrunde und Abschlusspanel

Lukas Cladders
Hermannstraße 77
12049 Berlin
museen-in-der-ddr [a t] richard-schoene-gesellschaft.de
Homepage http://www.richard-schoene-gesellschaft.de
URL zur Zitation dieses Beitrages
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=39970

Hinterlasse eine Antwort