Von Montag, 15. bis Freitag, 26. September 2025 ehrt das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte der Volkssolidarität (Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin) den Maler und Künstler Walter Womacka. Anlass ist dessen 100. Geburtstag.
Walter Womacka wurde am 22. Dezember 1925 geboren und starb am 18. September 2010. Er prägte die Kunst in der DDR sowohl mit Gemälden und Grafiken als auch mit Werken im Bereich der baugebundenen Kunst in Berlin. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen das Mosaik-Fries “Frieden” in Marzahn , die “Bauchbinde” am “Haus des Lehrers” sowie sein Gemälde “Am Strand”.
Sein 15. Todestag jährt sich am 18. September und fällt mit dem Zeitraum der Veranstaltungen zusammen.
Die Ehrung beginnt mit einer Vernissage am Montag, 15. September 2025, um 15:30 Uhr. Die anschließende Ausstellung zeigt originale Gemälde und Grafiken Womackas. Sie ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Das Programm runden Führungen zu seinen Mosaiken „Frieden“ und „Arbeit für das Glück des Menschen“ nahe des Stadtteilzentrums ab. Sie finden am 18., 19., 23. und 24. September 2025 jeweils um 15 und 18 Uhr statt.
Außerdem gibt es eine Diskussionsrunde mit Petra Pau zum „Stellenwert der Kunsterziehung in der Polytechnischen Oberschule“ am Donnerstag, 18. September 2025, um 19 Uhr.
Darüber hinaus halten zwei Experten Vorträge über Womackas Bedeutung für die Kunst am Bau in Berlin und seinen Platz in der Kunst der DDR: Prof. Dr. Wolf Eisentraut am Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr, und Dr. Simone Tippach-Schneider am Mittwoch, 24. September 2025, um 19 Uhr.
Anlaufpunkt für alle Veranstaltungen ist das Stadtteilzentrum.
Die Künstler-Ehrung Womackas ist eine Initiative des Stadtteilzentrums Marzahn-Mitte der Volkssolidarität Berlin e.V.. Sie wird in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Ost und dem Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. durchgeführt. Weitere Informationen und eine Anmeldung sind unter der Telefonnummer 030 403661170 möglich.