Archiv für die Kategorie ‘Presseschau’

Bilder aus der Uckermark – Menschen und Natur

Eine Doppelausstellung zeigt das Werk der Malers Wolfram Schubert MKC/Foyer-Galerie und Galerie im Neuen Rathaus, Prenzlauer Allee 6 – 7, 17268 Templin 30. September 2011 bis 23. November 2011 Das Menschliche, ohne Pathos Nordkurier.de vom 4.10.2011: „Diese Geschichte ist exemplarisch für das Schicksal, das nicht wenige Bilder von Wolfram Schubert ereilt hatte: Die Karakalpakin-Mutter mit Kind, […]

30 Jahre KuK Gera: Lebendige Formen in totem Gestein

Das Geraer Kultur- und Kongresszentrum feiert sein 30-jähriges Bestehen. Ein guter Grund, die 450 Quadradmeter große Kalkstein-Collage „Lied des Lebens“ im Inneren des Baus wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. OTZ.de vom 24.09.2011: „Gera. In der Nacht vom 5. zum 6. September 1981 wurde die Montagerüstung für die Foyerwand im Haus der Kultur in Gera […]

Sichtungen und Einblicke. Zur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche, Kornmarkt, 99974 Mühlhausen 30. September 2011 – 04. Dezember 2011 Ein Kooperationsprojekt der Mühlhäuser Museen mit dem Bauernkriegsmuseum Böblingen uhregional.de vom 15.09.2011:“Bauernkrieg und Reformation – in der deutschen Kunst wurde durch die Jahrhunderte hinweg kaum ein anderes historisches Themenfeld so oft aufgegriffen wie auch instrumentalisiert. Seit 1949 begleitete es auch die Geschichte der […]

Krimi um ein verschollenes Bild

Die Merseburger Willi-Sitte-Galerie zeigt die Entstehung des Gemäldes „Lidice“ Neues Deutschland vom 12.09.2011: „Diese Ausstellung lässt sich auch als Krimi lesen. Vor der Frage nach Tätern steht dabei die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, ein zwölf Quadratmeter großes Gemälde spurlos verschwinden zu lassen. Dreieinhalb mal knapp dreieinhalb Meter groß war »Lidice«, ein 1959 […]

Maler und DDR-Preisträger Willi Neubert ist tot

Im Alter von 90 Jahren starb der Künstler nach schwerer Krankheit in einer Klinik im Harz. Bekannt wurde er mit seinem Werk „Gestern – Heute“. Hamburger Abendblatt vom 11.08.2011: „Thale/Magdeburg. Trauer um den DDR-Maler und Kunst-Professor Willi Neubert. Der Künstler starb am vergangenen Sonntag im Alter von 90 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in einer […]

Sitte und Co ziehen in die „Galerie Bilderstreit“

Werke der DDR-Kunst werden im Schloss Biesdorf gesammelt Berliner Zeitung vom 25.08.2011: „Werke des frühen Neo Rauch, von Willi Sitte, Wolfgang Mattheuer und anderer Maler werden künftig im Schloss Biesdorf gezeigt. Denn die spätklassizistische Türmchenvilla an der Straße Alt-Biesdorf wird bis Ende 2014 aufgestockt und zur „Galerie Bilderstreit“ umgebaut. Gezeigt werden dort Werke der DDR-Kunst, […]

Bilderstreit im Schloss

Siemens-Villa soll überregional bedeutsame Galerie für DDR-Kunst werden jotwede-online vom September 2011: „Biesdorf – Werke von Willi Sitte, Wolfgang Mattheuer, Otto Nagel, Walter Womacka, des frühen Neo Rauch und vieler anderer Maler und Grafiker aus der DDR sollen ab Ende 2014 im Schloss Biesdorf ausgestellt werden. Denn nun sind die finanziellen Mittel für einen Plan […]

Kunst aus der DDR II: Künstler ehren Künstler

Galerie in der Burg, Fleckenstraße 41, 37345 Großbodungen (Eichsfeld) 4. September – 20. November 2011 Aufgrund des großen Erfolges von „Kunst aus der DDR 1: Meistergraphiken einer privaten Sammlung“ im Jahre 2009 folgt nun eine weitere Ausstellung mit Werken aus einer privaten Sammlung vom 4. September bis 20. November 2011. Im Mittelpunkt von „Kunst aus […]

„Matthias“ BAADER Holst (1962-1990)

– all die toten albanier meines surfbretts – Künstlerhaus Bethanien, Kottbusser Str. 10, 10999 Berlin 9. September – 2. Oktober 2011 Eröffnung: 8. September 2011, 19 Uhr „Matthias“ BAADER Holst war einer der interessantesten Untergrundpoeten der DDR. Er arbeitete als Poet, Zeichner, Filmemacher, Herausgeber und Performer. Letztlich war er im Rückblick wohl der einzige reale […]

Die Ausstellung „Helden auf Zeit – Portraits aus dem Kunstarchiv Beeskow“ jetzt in Mestlin zu Gast

Kulturhaus Mestlin, Marx-Engels-Platz, 19374 Mestlin 04. Juli – 28. August 2011 „Helden auf Zeit in Bild und Büste“ NNN.de vom 16. Juli 2011: „Alte Menschen, ihre Hände und Gesichter von hartem, entbehrungsreichen Leben gezeichnet, Industrie- und Landarbeiter, Handwerker, Ingenieure, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker, Poeten, bildende Künstler, Polit- und Geistesgrößen – die 35 Gemälde und zehn Büsten […]