Katrin Demczenko, in: Sächsische Zeitung, 3.5.2018: Eine neue Ausstellung ist seit dem 1. Mai in der Energiefabrik Knappenrode zu sehen: In der Kraftzentrale, also im vormaligen Kraftwerk der historischen Brikettfabrik, eröffnete die Leiterin der Energiefabrik, Kirstin Zinke, gemeinsam mit sächsischen Politikern und dem Direktor des Dresdener Instituts für Kulturstudien, Dr. Paul Kaiser, die Sonderschau „Kunst […]
mdr Kultur, 2.5.2018: Seit Anfang Mai ist Frédéric Bußmann Generaldirektor der Chemnitzer Kunstsammlungen. Er folgt auf die hochgelobte Ingrid Mössinger. Über seine Pläne und auch neue Ansätze war er exklusiv mit MDR KULTUR im Gespräch. weiterlesen…
Heike Floeckner, in: meinAnzeiger.de, 2.5.2018: Der Picasso aus Thüringen, so haben ihn viele genannt, vielleicht sogar der des gesamten deutschen Ostens. Seit sieben Jahren lebt der Maler und Grafiker nicht mehr, der es weit über seine Heimatstadt Sondershausen und schon in Vorwende-Zeiten über die westliche Grenze hinaus zu ziemlicher Bekanntheit gebracht hat. Seine Bilder aber […]
Sarah Alberti, in: taz, 1.5.2018: Neo Rauch, Michael Triegel, Christoph Ruckhäberle und David Schnell – sie alle haben bei ihm studiert. Der Maler und Zeichner Arno Rink war ihr Professor an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo er von 1979 bis 2007 die Klasse für Malerei/Grafik leitete. Im vergangenen September ist […]
Heidi Jäger, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 23.04.2018: Es ist seine bislang kleinste Ausstellung und behandelt doch ein großes Thema: das Verhältnis von Lehrer und Schüler, von Respekt und Nähe, von Sehen und Gesehenwerden. Stephan Velten wurde gesehen, als er vor 50 Jahren am Humboldt-Gymnasium sein Abitur ablegte. Er hatte das Glück, dem legendären Kunsterziehungslehrer Hubert […]
Lena Schneider, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 21.04.2018: Der Künstler Joachim Palm wurde in Potsdam geboren, verließ 1961 die DDR und lebt heute zwischen München und Potsdam. Seiner Heimatstadt macht er jetzt ein großzügiges Geschenk. weiterlesen…
Bernhard Schwiete, in: Märkische Oderzeitung, 15.04.2018: Es war wie so oft, wenn es um Bildende Kunst geht. Sie ist eher ein Nischenprogramm, was die Zahl der Besucher angeht. Zehn Gäste hatten sich am Sonntagnachmittag, während draußen an der Spree herrliches Frühjahrswetter herrschte, auf der Burg Beeskow eingefunden, um den Ausführungen von Friedrich Stachat über Horst […]
Ruth Buder, in: Märkische Oderzeitung, 16.4.2018: Ein in der Region zwischen Oder und Spree bekannter Maler wird heute 90 Jahre alt: Werner Voigt. Trotz seines hohen Alters ist er noch künstlerisch tätig. weiterlesen…
Ellen Schweda, in: MDR KULTUR, 13.4.2018: Auch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall wird diskutiert, wie man mit dem künstlerischen Erbe der DDR-Zeit umgehen soll. MDR KULTUR hat darüber mit Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, gesprochen. weiterlesen… Vgl. auch den Bericht zur Veranstaltung.
Andreas Wessel, in: junge Welt, 11.04.2018: Vom 12. April bis zum 12. Juni werden in der Ladengalerie der jungen Welt frühe Druckgrafiken von Arno Mohr (1910–2001) gezeigt. Die Ausstellung wird an diesem Donnerstag von Andreas Wessel eröffnet. weiterlesen…