Archiv für die Kategorie ‘Presseschau’

DDR–Kunst zeigt Wandel des PCK

Ines Markgraf, Eva-Martina Weyer, in: Nordkurier, 28.05.2023: Im Stadtmuseum Schwedt wurde in diesen Tagen eine Sonderschau eröffnet. Es ist die Kunstsammlung der PCK Raffinerie, die Werke bedeutender Maler enthält. weiterlesen… Stadtmuseum Schwedt, 14. Mai bis 5. November 2023, www.schwedt.eu/de/stadtmuseum/aktuelles/industrielandschaft-schwedt-zwischen-identitaet-und-transformation/77848

Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel von Berliner Sparkasse

Stiftung Stadtmuseum Berlin, 4.5.2023: Im vergangenen Jahr übereignete die Berliner Sparkasse einen Bestand von Werken des bedeutenden Berliner Malers Otto Nagel (1894-1967) aus ihrem Kunstbesitz dem Stadtmuseum Berlin als Schenkung. Nun sind die Bilder in die Sammlung übergeben worden. weiterlesen…

Kunstsammlung: Ein Einblick in die fast vergessene Mansfeld-Galerie

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE,  16.04.2023: Kunst, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellte, war in der DDR von großer Bedeutung. Auch im Mansfeld-Kombinat gab es eine solche Kunstsammlung; als „Mansfeld-Galerie“ stand sie Besuchern offen. ansehen…

Kunstpreis Dresden 2023 geht an die Malerin Angela Hampel

mdr Kultur, 16.3.2023 Sie wirkt seit Jahrzehnten als Malerin, Grafikerin und Autorin in Dresden: Nun wird Angela Hampel für ihr Schaffen mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt ausgezeichnet – und zeigt sich völlig überrascht von der mit 7.000 Euro dotierten Auszeichnung. weiterlesen…

Bedeutendste Sammlung von DDR-Kunst

Matthias Krauß, in: nd 12.02.2023: Brandenburgs Landesmuseum für moderne Kunst freut sich über einen Sinneswandel weiterlesen…

Auf der Spur von Willi Sitte: Sie lieben und sie hassen ihn

Aron Boks, in: taz, 8.2.2023: Willi Sitte war Maler, DDR-Funktionär – und umstritten. Für unseren Autor war er lange nur sein Urgroßonkel – bis ein Bild auf dem Dachboden auftaucht. weiterlesen…

Leonhardi Museum: Schlachthaus-Bilder und Selbstporträts: Ausstellung von Jürgen Wenzel in Dresden

Wolfram Nagel, in: MDR KULTUR, 28.01.2023: Bekannt wurde Jürgen Wenzel zu DDR-Zeiten mit seinen Schlachthaus-Bildern. Die expressiv gemalten Tierhälften auf großen Leinwänden sorgten in den 80er-Jahren überregional für Aufsehen. Nach einer Lehre als Porzellanmaler in Meißen, hatte Wenzel Kunst in Dresden studiert und gründete später die legendäre Werkstattgemeinschaft B53 mit. Das Leonhardi-Museum Dresden widmet ihm […]

„Kulturzeit“ vom 25.01.2023: Schwieriges DDR-Erbe: Uran und Kunst

Die Themen der Sendung: Kunstsammlung der Wismut AG: ansehen…

Der Maler Klaus Killisch und sein „Großer Schritt“

Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 14.01.2023: Das Bild des Berliners ist weit mehr als eine Vorwegnahme des Mauerfalls 1989. Es ist eine universale Metapher für gravierende Veränderungen. weiterlesen… LAGE EGAL. Greifswalder Str. 34, „Wall of Sound“, Do und Fr 14–18, Sa 15–18 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 0173 1807226

Große Eberhard-Dietzsch-Ausstellung in Gera

Gera-aktuell, 12.1.2023: „Klar!? – Eb Dietzsch zum 85.“, so heißt die Ausstellung, mit der der Eberhard (Eb)-Dietzsch Kunstfreunde e.V. und die Sparkasse Gera-Greiz den Maler, Grafiker, Cartoonist und Objektgestalter Eberhard Dietzsch (1938 – 2006) würdigen. Am 3. Januar wäre Dietzsch, der als einer der universellsten Geraer Künstler gilt, 85 Jahre geworden. weiterlesen… Die Ausstellung ist […]