Archiv für die Kategorie ‘Literatur’

Elize Bisanz / Marlene Heidel (Hg.):Bildgespenster. Künstlerische Archive aus der DDR und ihre Rolle heute

Kunst aus der DDR ist aus den Bildräumen der Gegenwart nahezu verschwunden. »Bildgespenster« erkundet den Ort, an dem sich ein großer Teil dieser verdrängten Kunstgeschichte befindet: das Kunstarchiv Beeskow. Von diesem Ausgangspunkt aus werden künstlerische Archive aus der DDR und der Umgang mit ihnen untersucht sowie ihre heutige Rolle diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei das […]

Dossier: Autonome Kunst in der DDR

Von Uta Grundmann und Klaus Michael, Bundeszentrale für politische Bildung Über zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR ist kaum eine Kunstentwicklung – die offizielle wie die unabhängige Ausstellungskultur – so ausführlich und gründlich dokumentiert worden wie die des zweiten deutschen Staates. In der Öffentlichkeit besonders bekannt für die Schaffung von Freiräumen für Kunst außerhalb […]

Die können ja noch malen!

Vorabdruck. Vor 35 Jahren: Die DDR zu Gast in Kassel. Reflexionen über ein Stück documenta-Geschichte junge Welt vom 3.082012: „Während die gegenwärtige 13. documenta mit hohlem Getöse an uns vorüberzieht, gerät ein Jubiläum aus dem Blickfeld. Dieses Wegsehen hat seinen Grund weniger im üblichen Medienrummel um diese 100-Tage-Schau, sondern vor allem in der aktuell herrschenden […]

Ein Gesprächsband mit dem Maler Ronald Paris

Mitteldeutsche Zeitung.de vom 7.08.2012: „Wallender Rauschebart, große Brille, zerfurchte Stirn und Kappe auf dem Schädel: Einzig die Zigarre will nicht zu dieser Ernst-Fuchs-Paraphrase passen, mit der Ronald Paris, DDR-Wandbild- und Staffeleimaler, Zeichner, Porträtist und späterer Kunstprofessor an der halleschen „Burg“, eine zumindest phänotypische Nähe zu dem Wiener Surrealisten sucht. So ist er auf dem Gesprächsband […]

Oliver Sukrow: „Lea Grundig: Sozialistische Künstlerin und Präsidentin des Verbandes Bildender Künstler in der DDR (1964-1970)“

Reihe: DDR-Studien/ East German Studies – Band 18 Über das Buch: Die Studie widmet sich Lea Grundig (1906-1977) als Präsidentin des Verbandes der Bildenden Künstler Deutschlands (VBKD) von 1964 bis 1970. Nach Inhaftierung und Verfolgung während der NS-Diktatur flüchtete Grundig 1940 nach Palästina und kehrte 1949 nach Deutschland zurück, wo sie zur Professorin für Graphik […]

Die Mauer oder Der Berliner Alptraum in der Kunst – Annotation

Annette Dorgerloh, Anke Kuhrmann und Doris Liebermann, Die Berliner Mauer in der Kunst, Bildende Kunst, Literatur und Film, Berlin 2011. Weltexpress vom 23.10.2011: „Ein ziemlich informatives und spannendes Buch haben die Autorinnen Annette Dorgerloh, Anke Kuhrmann und Doris Liebermann im Mauerjubiläumsjahr etwas verspätet vorgelegt. In: Die Berliner Mauer in der Kunst: Bildende Kunst, Literatur und […]

Klaus Freyer: „Alexandra Müller-Jontschewa, Hans-Peter Müller. Mythen, Menschen, Marionetten“

„Mythen.Menschen.Marionetten“. Das Buch des Geraer Autors Klaus Freyer stellt Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller vor. OTZ.de vom 20.10.2011: „Gera. Sie sind Wanderer zwischen den Welten, schreibt Klaus Freyer im Prolog seines Buches. Der langjährige Begleiter und Freund des Künstlerehepaares hat Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller unzählige Male im Atelier besucht. Er hat sich auf die […]

Krimi um ein verschollenes Bild

Die Merseburger Willi-Sitte-Galerie zeigt die Entstehung des Gemäldes „Lidice“ Neues Deutschland vom 12.09.2011: „Diese Ausstellung lässt sich auch als Krimi lesen. Vor der Frage nach Tätern steht dabei die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, ein zwölf Quadratmeter großes Gemälde spurlos verschwinden zu lassen. Dreieinhalb mal knapp dreieinhalb Meter groß war »Lidice«, ein 1959 […]

Margret Hoppe:“Die verschwundenen Bilder“

Margret Hoppe hält in ihren Fotografien die „verschwundenen Bilder“ fest – jene symbolträchtigen, zukunftsbejahenden Darstellungen der visuellen Kultur der DDR, wie sie einst an Hausfassaden und in öffentlichen Gebäuden prangten. Geblieben sind davon Übermalungen und Leerstellen, die nicht mehr gebrauchte Kunst stapelt sich in Depots und Archiven. „Für die Arbeit »Die verschwundenen Bilder« gehe ich […]

„Kunst in Ost und West nach 1989. Rückblicke und Ausblicke“

Buchankündigung, Erscheinungstermin: 10/2010 „Zwanzig Jahre nach der Wende ­ kultureller Austausch oder kulturelle Dominanz? Im Einigungsvertrag von 1990 wird festgestellt: Kunst und Kultur seien ­ trotz unterschiedlicher Entwicklung der beiden Staaten ­ eine Grundlage der fortbestehenden Einheit der deutschen Nation gewesen. Gleichzeitig wurden kulturelle Auswirkungen der Teilung Deutschlands auch im Kulturbereich beobachtet, denen man entgegenwirken […]