Burg Beeskow, Altes Amt, Frankfurter Str. 23, 15848 Beeskow 16. Oktober 2011 bis 24. Juni 2012 Ausstellungseröffnung: Samstag, 15. Oktober 2011, 11.00 Uhr Eine Ausstellung des Kunstarchivs Beeskow in Zusammenarbeit mit dem Kurator Herbert Schirmer, Kunst + Kommunikation Lieberose, gefördert durch den Landkreis Oder-Spree, Lassowsky Ost-Consult, Stahlstiftung und Kulturstiftung Krefeld Oder-Neiße-Journal vom 8.10.2011: „Gute Beziehungen […]
Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt, Funktionsgebäude Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss vor den Sitzungssälen 12. Oktober bis 11. November 2011 Eröffnung: Mittwoch, 12. Oktober 2011, 13.00 Uhr Am morgigen Mittwoch findet die Eröffnung der Ausstellung „Malen gegen die Ohnmacht“ von Gert Weber im Thüringer Landtag statt. Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) wird die Ausstellung mit einem […]
Eine Doppelausstellung zeigt das Werk der Malers Wolfram Schubert MKC/Foyer-Galerie und Galerie im Neuen Rathaus, Prenzlauer Allee 6 – 7, 17268 Templin 30. September 2011 bis 23. November 2011 Das Menschliche, ohne Pathos Nordkurier.de vom 4.10.2011: „Diese Geschichte ist exemplarisch für das Schicksal, das nicht wenige Bilder von Wolfram Schubert ereilt hatte: Die Karakalpakin-Mutter mit Kind, […]
Bilder aus dem Kunstarchiv Beeskow im Schloss Ribbeck Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck 10. Oktober – 11. Dezember 2011 Eröffnung: 9. Oktober 2011, 14 Uhr „Ich könnte stundenlang zuschauen, wie Mähdrescher das Getreide in sich aufnehmen und sich die Landschaft und ihre gelb-tonigen Farben ändern“, schrieb 1979 der in Bad Frankenhausen geborene […]
Südbahnhof Krefeld, Saumstraße 9, 47805 Krefeld 2. Oktober – 13. November 2011 Mit der Ausstellung „SEITENWECHSEL – Bildende Künstler zwischen 1945 und 1965“ realisiert das Kunstarchiv Beeskow die zweite Ausstellung im Südbahnhof Krefeld. Dokumentiert werden auf 50 Informationstafeln Aussagen zu Notwendigkeit und Art des Weggangs der Künstler von Ost nach West und umgekehrt. Als häufige […]
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche, Kornmarkt, 99974 Mühlhausen 30. September 2011 – 04. Dezember 2011 Ein Kooperationsprojekt der Mühlhäuser Museen mit dem Bauernkriegsmuseum Böblingen uhregional.de vom 15.09.2011:“Bauernkrieg und Reformation – in der deutschen Kunst wurde durch die Jahrhunderte hinweg kaum ein anderes historisches Themenfeld so oft aufgegriffen wie auch instrumentalisiert. Seit 1949 begleitete es auch die Geschichte der […]
Die Merseburger Willi-Sitte-Galerie zeigt die Entstehung des Gemäldes „Lidice“ Neues Deutschland vom 12.09.2011: „Diese Ausstellung lässt sich auch als Krimi lesen. Vor der Frage nach Tätern steht dabei die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, ein zwölf Quadratmeter großes Gemälde spurlos verschwinden zu lassen. Dreieinhalb mal knapp dreieinhalb Meter groß war »Lidice«, ein 1959 […]
Muzeum Lubuskie im Jana Dekerta, Zespół Willowo-Ogrodowy, ul. Warszawska 35, Gorzów Wielkopolski 14. Oktober – 30. November 2011 Eröffnung: 14. 10. 2011, 17 Uhr Mit der Ausstellung im Muzeum Lubuskie in Gorzów, der größten Stadt der Wojewodschaft Lebus, will das Kunstarchiv Beeskow auf die künstlerische Qualität seines umfangreichen Grafikbestandes aufmerksam machen. Er enthält rund 13.000 […]
Galerie in der Burg, Fleckenstraße 41, 37345 Großbodungen (Eichsfeld) 4. September – 20. November 2011 Aufgrund des großen Erfolges von „Kunst aus der DDR 1: Meistergraphiken einer privaten Sammlung“ im Jahre 2009 folgt nun eine weitere Ausstellung mit Werken aus einer privaten Sammlung vom 4. September bis 20. November 2011. Im Mittelpunkt von „Kunst aus […]
Projekt Genossenschaft Kunst am Bau, Gostritzer Straße 10, 01217 Dresden 10. – 25. September 2011 Die Kunst am Bau der DDR wird verstärkt mit Wandbildern an ihren ehemaligen Repräsentationsbauten in Verbindung gebracht. Wesentlich mehr Kunst entstand aber beim Bau großer Wohngebiete, besonders in den 70er und 80er Jahren sowie in Betrieben und bei der Wiedererrichtung […]