Archiv für die Kategorie ‘Ausstellung’

„Sonnensucher“ – Sonderausstellung im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025

Stadt Zwickau, veröffentlicht am: 22.01.2025: Nach der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas am 18. Januar 2025 in Chemnitz richtet sich der erwartungsvolle Blick ebenso auf die geplanten Vorhaben in den Partnerkommunen. In Zwickau findet vom 10. April bis zum 10. August 2025 die große Sonderausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ statt. Erstmals wird an historischer […]

Bernhard Heisig – 100 Jahre

24 Jan 2025 — 13 Apr 2025, Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg https://www.galerienoah.com/wp-content/uploads/2025/01/EINLAD1.pdf

Kate Diehn-Bitt (1900-1978) – KünstlerinSEIN im Zusammenspiel mit Susanne Rast

Meldung vom 06.01.2025 – Kultur, Freizeit, Sport: Die Kunsthalle Rostock widmet aus Anlass des 125. Geburtstags der Malerin Kate Diehn-Bitt (1900-1978) eine umfassende Ausstellung. Aktuell wird ihr Frühwerk aus den 1930-er Jahren international stark wahrgenommen, zuletzt in den USA, Wien, Kopenhagen und Paris. Die Kunsthalle Mannheim zeigte bis vor Kurzem ein Selbstporträt der Künstlerin von […]

Vernissage „Bilder aus meinem Leben“ – Eberhard Löbel

Am 17. Dezember 2024 um 18:00 Uhr lädt die Gemeinde Lichtenstein zu einem besonderen künstlerischen Ereignis ins Rathaus Unterhausen (Rathausplatz 17, 72805 Lichtenstein) ein: Der Vernissage „Bilder aus meinem Leben“ von Eberhard Löbel! Eberhard Löbel, geboren 1938, ist ein Meister der realistischen und gegenständlichen Malerei. Bereits in jungen Jahren widmete er sich voller Leidenschaft der […]

„Transitionen: Zu Wirkungen gesellschaftli­cher Umbrüche im künstlerischen Werk“

Die Gruppenausstellung „Transitionen. Zu Wirkungen gesellschaftlicher Umbrüche im künstlerischen Werk“ zeigt über 50 Gemälde, Arbeiten auf Papier sowie Plastiken und Skulpturen von 15 Künstler:innen mit biografischem Bezug zu Dresden aus den 1980er- und 1990er-Jahren sowie den beginnenden 2000er-Jahren in der Motorenhalle des riesa efau. weiterlesen… Ausstellungsdauer 25.10.2024-2.3.2025 Öffnungszeiten Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa/So 14-18 Uhr Eintritt […]

Der ostdeutsche Pionier Karl-Heinz Adler und seine „Metriks“: Wirbelnde Linien und schwarze Löcher

Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 3.12.2024: Die Berliner Galerie Eigen+Art erinnert in einer Schau an Karl-Heinz Adler, den ostdeutschen Pionier der „Konkret-konstruktivistischen Kunst“. Warum ist das so sehenswert? weiterlesen… „Raum und Ordnung“, Galerie Eigen+Art, Auguststr. 26, bis 11. Januar 2025. Di-Sa 11–18 Uhr

Einer der wenigen abstrakten Künstler in der DDR

Dieter Hoefer, in: DieSachsen.de, 30.11.2024: Am 29. Oktober jährte sich zum 25. Mal der Todestag von Wilhelm Müller. Sein Lehrer war der berühmte Herrmann Glöckner. In dem Versuch einer Retrospektive zeigt das Leonhardi-Museum Dresden nun die wichtigsten Werkgruppen des Künstlers. weiterlesen… Leonhard-Museum Dresden – Galerie für zeitgenössische Kunst, Grundstraße 26, 01326 Dresden, Di–Fr: 14 –18 […]

«Anfang und Ende» – 20.000 Besucher sahen Tübke-Sonderschau

FAZ / dpa, 03.11.2024: Die Ausstellung «Anfang und Ende» war am Sonntag letztmalig zu besichtigen. Seit 13. Juli waren rund 80 Zeichnungen und einige Aquarelle des Leipziger Künstlers aus dem Sammlungsbestand gezeigt worden. Die in der Schau gezeigten Arbeiten entstanden im Zeitraum von 1947 bis 1992. Während des Ausstellungszeitraums wurden mehr als 20.000 Besucher im […]

Kunst und Bergbau: Ausstellung der Wismut in Zwickau

SZ/dpa, 22.10.2024: Eine Sonderausstellung in Zwickau zeigt vom kommenden April an etwa 80 Gemälde sowie rund 150 grafische Arbeiten aus der Wismut-Kunstsammlung. […] Zu sehen ist die Ausstellung von April bis Oktober kommenden Jahres in der Historischen Baumwollspinnerei in Zwickau. weiterlesen…

DDR-Kunst in Potsdam: Kunsthaus Minsk zeigt Sammlung Plattner

Jana Haase, in Tagesspiegel/PNN, 31.10.2024:  Das Kunsthaus Minsk zeigt vom 1. Februar bis 10. August unter dem Titel „Im Dialog“ rund 50 Arbeiten von Kunstschaffenden aus der ehemaligen DDR aus der Sammlung des Mäzens und Museumsstifters Plattner. Es handele sich um Werke unter anderem von Gudrun Brüne, Bernhard Heisig, Walter Libuda, Peter Makolies, Wolfgang Mattheuer, […]