8. September 2025, 09:04, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
Pressemitteilung vom 05.09.2025: Von Montag, 15. bis Freitag, 26. September 2025 ehrt das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte der Volkssolidarität (Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin) den Maler und Künstler Walter Womacka. Anlass ist dessen 100. Geburtstag. Walter Womacka wurde am 22. Dezember 1925 geboren und starb am 18. September 2010. Er prägte die Kunst in der DDR sowohl […]
4. September 2025, 11:11, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
Zur kommenden Vernissage laden wir Sie herzlich ein! Wir zeigen Werke der Künstlergruppe Lücke aus Dresden: am Freitag, den 12. September 2025, um 18:00 Uhr in der Villa Richter, Stollberger Straße 13, 09355 Gersdorf. Musik: Jakub Tylman (Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 5. September 2025. Sie erreichen uns unter 0172 7649723 oder […]
Ingeborg Ruthe, in: Berliner Zeitung, 14.8.2025: Der berühmte Maler der Berliner Schule ist Ehrenbürger von Altlandsberg. Nun zeigt der 96-Jährige Bilder in der Orangerie des restaurierten preußischen Schlossgutes. weiterlesen… „Meine Zeit gemalt“, Orangerie, Schlossgut Altlandsberg bei Berlin, Krummenseestr. 1, Verkaufs-Ausstellung bis 28. September (Stadtfest 6.9.), Mi–Fr 16–18/Sa+So 13–17 Uhr
14. August 2025, 15:23, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
Da das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck (Elbe) „iMUSEt“ im Besitz eines Gemäldes mit Thomas Müntzer ist, erfährt der Besucher in der Ausstellung Wissenswertes über die Entstehung des Bildes, Studien des Künstlers Rudolf Pötzsch zu diesem Thema und der dazu gehörenden Geschichte. In dem Zusammenhang werden etliche sogenannte „Rötel“-Skizzen zur Entstehung dieses Bildes gezeigt, die bislang […]
Evangelische Zeitung / epd, 11.08.2025: Die Kunstsammlung Jena präsentiert in einer Sonderausstellung vom 21. August an ihre Bestände an DDR-Kunst. Zu sehen seien mehr als 300 Werke von 134 Künstlerinnen und Künstlern, teilte das Museum am Montag mit. Das Konvolut von Kunst der DDR ist den Angaben zufolge mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil […]
Freitag, 18.07.2025 19:00 Uhr Die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern Einführung: Eva Blüml, Kuratorin Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus und Hermann Glöckner waren Wegbereiter der nonkonformen Kunst in der DDR. Ihre Werke werden im Rahmen dieser Ausstellung gemeinsam mit Künstlern der nachfolgenden Generation, Eberhard Göschel, Michael […]
Barbara Grech, in: SRkultur, 21.07.2025: Eine Brücke zwischen Ost und West schlagen: Das war dem Kunstsammlerpaar Irene und Peter Ludwig wichtig. Werke von ostdeutschen Künstlerinnen und Künstlern, die die beiden gesammelt haben, sind aktuell in Saarlouis zu sehen. weiterlesen… Anlass der Ausstellung in Saarlouis ist der 100. Geburtstag, den der Sammler Peter Ludwig in diesem […]
Katrin Bettina Müller, in: taz, 12.7.2025: Gleich drei Ausstellungen zur Kunst der DDR sind in Cottbus zu sehen. Frauenbilder und Gegenöffentlichkeit stehen im Fokus. Selbstbewusste Porträts finden sich neben einem tastenden Umgang mit Identität und Weiblichkeit. Punks sind auch dabei weiterlesen… Brandenburgisches Landesmuseum, Dieselkraftwerk Cottbus, „Unbeschreiblich weiblich“ bis 10. 8., „Gegen den Strich oder die […]
Vom 25. Mai bis 3. August 2025 ist die neue Sonderausstellung „Sommernachtstraum“ der Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk mit Werken von Anton Paul Kammerer (1954 bis 2021) zu sehen. Die Vernissage findet am 25. Mai 2025 um 11:00 Uhr statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Harald Marx, ehemaliger Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Musikalisch […]
Stefan Trinks, in: FAZ, 02.07.2025: Nimmermüde Parteinahme für die Verlierer der Geschichte: Das Städel erhält mit der Schenkung Beaucamp 46 der schönsten Zeichnungen Werner Tübkes. Und stellt sie nun stolz aus. weiterlesen… Werner Tübke. Metamorphosen. Sammlung Beaucamp. Städel, Frankfurt; bis 28.September. Der Katalog kostet 25,50 Euro. Vgl. auch https://www.hr2.de/podcasts/tuebke-hat-keinen-sozialistischen-realismus-geliefert,audio-109418.html