Die Online-Führung wird per „Cisco Webex Meetings“ übertragen und dauert ca. 60 Minuten. Unsere Gästeführerin streamt den digitalen Inhalt und nimmt Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Sammlungspräsentation. Sie brauchen keine Software installieren und können über Ihren Internet-Browser teilnehmen. Eine Kurzanleitung zum Vorgehen sowie die Datenschutzbestimmungen finden Sie als PDF-Dateien im Veranstaltungslink hinterlegt. […]
Lena Witte, in: Berliner Morgenpost, 20.3.2021: Über 30 Jahre sind vergangen, seitdem die Mauer fiel. Doch die DDR bleibt nicht nur in der Erinnerung der Menschen, die sie bewusst miterlebt haben, sondern wirkt sich auch auf das Leben und die Identität derjenigen aus, die sich vornehmlich an die Zeit nach der Wende erinnern. Die Ausstellung […]
mdr Kultur, 26.2.2021: Willi Sitte war der bekannteste und zugleich auch umstrittenste Maler der DDR. Wie kaum ein anderer polarisierte der mächtige Staatskünstler Zeit seines Lebens. Als er nach dem Mauerfall in politische Ungnade fällt, verschwanden seine Werke praktisch aus dem öffentlichen Diskurs, die großen Museen haben Sittes Werke in den letzten drei Jahrzehnten kaum […]
6. Februar 2021, 14:32, Daniel Burckhardt,
Ausstellung.
art-in.de: In sechs Schaufenstern in der Cottbuser Innenstadt zeigt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) vom 1. – 14. Februar 2021 dreizehn Gemälde und eine Bronzeplastik von namhaften Künstler*innen aus seiner Sammlung. An den jeweiligen Standorten erhalten Interessierte über QR-Codes oder Links weiterführende Informationen zu den Künstlern und Kunstwerken. Diese sind auf der Webseite […]
Berlin.de/dpa, 21.1.2021: Zum 100. Geburtstag des Malers und Grafikers Willi Sitte (1921-2013) zeigt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) im Herbst eine Retrospektive. «Daran halten wir fest», sagte eine Sprecherin des Museums am Donnerstag. weiterlesen…
Lena Schneider, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 7.12.2020: Alles war bereit, dann kam der Lockdown: Seitdem wartet die Ausstellung „Alles ist möglich“ im Potsdamer Museumshaus Im Güldenen Arm auf ihren Auftritt. Zum Glück kann man sie wenigstens digital besuchen. weiterlesen… Ausstellungseröffnung: Sofort, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden, ist die Ausstellung jeweils Mittwoch bis Sonntag, von 12 […]
Uwe Kraus, in: Mitteldeutsche Zeitung, 21.9.2020: Die Sonderausstellung „Willi Neubert – Ein Leben für die Kunst“ zeigt Werke des Künstlers, die in sechs Jahrzehnten entstanden. Viele der Betrachter kennen seine Stahlwerker-Bilder, die Arbeiter-Porträts und seine ganz spezielle Email-Kunst aus den DDR-Lesebüchern, als Kunstdrucke in Büros der Arbeiter- und Bauernmacht, aus Galerien und von Häuserwänden in […]
RP Online, 17.9.2020: Noch bis Sonntag, 20. September, ist eine Ausstellung mit Werken von Künstlern aus dem Landkreis Oder-Spree und aus Krefeld zu sehen. Zur Finissage ab 11 Uhr im Südbahnhof Saumstraße spricht Herbert Schirmer, ehemaliger Kulturminister im Kabinett de Maizière, mit den Künstlern Ulla Walter und Matthias Steier aus dem Landkreis. weiterlesen…
Süddeutsche Zeitung/dpa, 17.9.2020: Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ehrt den Maler Wolfram Schubert mit einer umfassenden Werkschau. Dazu wird der 93-jährige Künstler an diesem Sonntag zur Eröffnung der Sonderausstellung in Neustrelitz erwartet, wie Leiterin Dorothea Klein-Onnen am Donnerstag sagte. Gezeigt werden etwa 30 Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten des Schaffens von Schubert, darunter Alltagsbilder von Familien, Porträts, Stillleben […]
MDR, 5.9.2020: Vom modernen Bauhaus über die Zeit des Nationalsozialismus und DDR-Kunst bis zu zeitgenössischen Positionen: In Schmalkalden ist Kunst aus Thüringens 100-jähriger Geschichte zu sehen, darunter Werke von Paul Klee, Lyonel Feininger, Otto Dix und Aenne Biermann. Die Ausstellung ist auf vier Standorte verteilt: das Museum Schloss Wilkelmsburg, im das Mueller Museum der Moderne, […]