Ausstellung: Freie Kunst für freie Bauern? Die Bauern-Galerie: Ein Bild der späten DDR
31. Oktober, Donnerstag, bis 8. März 2026
Eröffnung 30. Oktober, Donnerstag, 18 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal; 4,50 €
Kuratorin: Dr. Almut Pollmer-Schmidt, Wissenschaftliche Leiterin für Angewandte und Bildende Kunst, Meininger Museen (seit März 2025)
Studientag 31. Oktober, Freitag
Bauernhilfe (VdgB): Erinnerungsarbeit und wissenschaftliche Perspektiven
10 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal; Teilnahme mit Tageskarte, Ende gegen 16 Uhr
Die Ausstellung ist ab 9 Uhr geöffnet. Infos und Anmeldung: Dr. Almut Pollmer-Schmidt, a.pollmer-schmidt@meiningermuseen.de; Programm: https://arthist.net/archive/50912
15. November, 29. November, 13. Dezember, jeweils Samstag
Galerie-Gespräch in der Ausstellung
14 Uhr, Treff Museumsshop; Tageskarte + 2 €
Weitere Termine 10. und 25. Januar, 7. und 21. Februar
23. November, Sonntag
Ausstellungsführung mit Kuratorin Dr. Almut Pollmer-Schmidt
14 Uhr, Treff Museumsshop; Tageskarte + 2 €
Weitere Termine 18. Januar und 15. Februar
Die „Bauern-Galerie“ in Suhl
Die „Bauern-Galerie“ war als Kunstraum dem „Ringberghaus“ in Suhl angegliedert und existierte von 1987 bis 1990 – und damit in den letzten vier Jahren des Bestehens der DDR, die von Krisen, Umbruch und Transformation geprägt waren. Die Betreiberin des Ferienheims, die Vereinigung für gegenseitige Bauernhilfe (VdgB), begann erst vergleichsweise spät, eine eigene Kunstsammlung anzulegen, wie es für die so genannten Massenorganisationen und Volkseigenen Betriebe typisch war. Mit über 700 Objekten besaß die „Bauern-Galerie“ nicht nur eine stattliche Größe, sondern auch ein sehr eigenes Profil. Dies ist zum einen ihrem – freilich sehr weit gefassten – Auftrag zu verdanken, speziell landwirtschaftliche Themen in der Kunst zusammenzubringen, zum anderen ihrer kurzen, aber äußerst aktiven Ankaufszeit am Ende der DDR. Zu spüren ist dabei die Spannung zwischen staatsstützenden Aufträgen und Positionen von eigensinnigen Vertreterinnen und Vertretern der jüngeren Generation – die beide in höchster Qualität vorhanden sind. weiterlesen…