Pressemitteilung vom 22.04.2025: Unter dem Titel „Worin unsere Stärke besteht – to be continued“ eröffnet das Schloss Biesdorf eine neue Werkschau. Ab Sonntag, dem 27. April 2025, präsentiert die Ausstellung Werke von Künstlerinnen aus unterschiedlichen Generationen. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie vor dem Mauerfall in der DDR geboren wurden. Dazu gehören beispielsweise Arbeiten von […]
hallelife.de – Redaktion, 23. April 2025: Heute am 23. April fiel in Halle (Saale) der offizielle Startschuss für das Projekt „SICHTBAR MACHEN – Ostdeutsche Künstlerinnen 1945-1989 in Sachsen-Anhalt“. In Trägerschaft des Vereins Dornrosa e.V. widmet sich das dreijährige Vorhaben der gezielten Aufarbeitung und Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus der DDR – ein Thema, das bislang kaum […]
Jan Kage, in: monopol, 23.04.2025: Klaus Killisch war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und ging gleichzeitig mit anderen Oppositionellen auf die Straße. Hier spricht er über die Zeit nach dem Mauerfall und den Kunstwelt-Empfang im Westen. weiterlesen…
Ulrike Thielmann, MDR Kulturdesk, 18.04.2025: Das Lindenau-Museum widmet sich der Künstlerfreundschaft zwischen Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft, der im Januar seinen 80. Geburtstag feierte. Beide lernten sich Anfang der 70er-Jahre im Dresdener Kupferstichkabinett kennen: Altenbourg war in der DDR wegen seiner Abstrahierungen nicht anerkannt dafür aber international bekannt; Ranft agierte als Mitglied der legendären Künstlergruppe […]
Katrin Engelhardt, MDR Kulturdesk , 12. April 2025: In Quedlinburg zeigt das Museum Lyonel Feininger ab Samstag eine umfassende Ausstellung zu Hans Ticha. Dieses Jahr wird der Künstler 85 Jahre alt. In DDR-Zeiten schuf der Grafiker Illustrationen für Bücher, die sich ins kulturelle Gedächtnis eingeschrieben. Seine Kunst ist vom Bauhaus inspririert und erinnert an Pop-Art, […]